lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

 
Reply to this topicStart new topic
> blöde fragen, aber wie funktioniert das alles?
rowan
Beitrag 14.Nov.2005 - 12:06
Beitrag #1


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



ich bin absolut heiratsunerfahren (auch im bekanntenkreis sind alle unverheiratet)und würde gerne wissen, wie man das macht mit der "homoehe".

- wo melde ich mich zur eintragung der lebensgemeinschaft an in einer stadt? auf dem dorf war es die gemeinde, da gab es für alles nur ein gebäude, das war einfacherm hier in der stadt gibt es so viele stellen.

- benötigt man trauzeugen? wenn ja, wieviele?

- wird ein aufgebot gestellt und wie macht man das und was ist das eigentlich ganz genau?

- welche kosten kommen auf uns zu? (rein die kosten an die stadt für die eheschliessung, nicht die feier, umschreiben der papiere, etc.)

- was ist noch wichtig?


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alfalfa
Beitrag 14.Nov.2005 - 12:26
Beitrag #2


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.593
Userin seit: 15.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.477



Frag doch mal beim Standesamt nach das fuer deinen Bezirk zuständig ist

Die muessten dir helfen können

Alfalfa
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 14.Nov.2005 - 12:55
Beitrag #3


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



QUOTE (Mab @ 14.Nov.2005 - 13:20)
Vielleicht gibt es sowas auch für den Ort/ die Stadt, in der du lebst?

jepp, gibt es und zwar auf der seite, wo ich sonst auch alle infos raussuche welche ich benötige in bezug auf die stadt :patsch:

warum komme ich eigentlich so oft nicht auf das naheliegendste? :blink:

danke für die gedankenanstösse, ich lese mich nun mal schlau :wavey:

Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 14.Nov.2005 - 12:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 14.Nov.2005 - 13:03
Beitrag #4


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



noch eine frage
was bedeutet das?:

"eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch der Eltern oder, falls die Eheschließung der Eltern vor 1958 stattgefunden hat, eine Abstammungsurkunde"

und wie kommt man da ran, wenn kein kontakt zu den eltern besteht und auch dafür kein kontakt aufgenommen werden kann? meine partnerin hat nicht einmal eine geburtsurkunde und keine möglichkeit, diese aus ihrem elternhaus zu bekommen, ganz zu schweigen von irgendwelchen beglaubigten abschriften. die ehe der eltern wurde nach 1958 geschlossen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
skritti
Beitrag 14.Nov.2005 - 13:18
Beitrag #5


zartbesaitete Vollzeitkölnerin
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.788
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 16



aber heutzutage ist es meist nicht mehr sooo aufwendig, weil sich vieles online erledigen lässt.. wie zum Beispiel auch Anfordern von Geburtsurkunden usw.
ich weiss allerdings nicht, ob das bei allen Ämtern möglich ist, einfach probieren!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alfalfa
Beitrag 14.Nov.2005 - 13:21
Beitrag #6


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 10.593
Userin seit: 15.04.2005
Userinnen-Nr.: 1.477



Geburtsurkunden und Abstammungsurkunden gibts bei dem Standesamt, in dem deine Geburt eingetragen wurde.

z. B. Geburtsort Stuttgart so ist auch Standesamt Stuttgart zuständig um eine Geburtsurkunde bzw Abstammungsurkunde zu bekommen.

Alfalfa

Der Beitrag wurde von Alfalfa bearbeitet: 14.Nov.2005 - 13:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 14.Nov.2005 - 13:35
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



QUOTE (Mab @ 14.Nov.2005 - 14:09)
@rowan

Die Ämter anschreiben. Das muss nicht unbedingt über die Eltern laufen.
Aber es ist schon viel zu tun, bevor du heiraten kannst. ;)
Dachte, es wäre unkomplizierter.

gut, dann bin ich erleichtert. habe schon einen schrecken bekommen, über die eltern wäre es nicht zu bewerkstelligen. ansonsten müssen wir uns eh einen beratungstermin geben lassen, wir haben beide eine doppelstaatsbürgerschaft und ich könnte mir vorstellen, daß wir nachweisen müssen, dass wir nicht im anderen land verheiratet sind.

ja, ist ganz schön aufwendig zu heiraten, hätte ich auch nicht gedacht. danke noch mal für die hilfe, meine anfangsfragen sind ersteinmal beantwortet, den rest müssen wir eh über das standesamt regeln. hoffentlich wird das alles nicht zu kompliziert mit den doppelstaatsbürgerschaften. ich weiß, daß meine eltern arge probleme wegen den staatsbürgerschaften hatten, die papiere von meinem vater kamen einfach nicht aus seinem heimatland, hinzu musste er mehrmals nach in eine andere stadt zum generalkonsulat, allerdings war das 1973. unsere zuständigen generalkonsulate wären in hamburg. immerhin nicht soooo weit weg (ca. 1,5 stunden mit dem pkw) und unsere beiden konsulate sind dort. nach der hochzeit werde ich auf jeden fall dahinmüssen, meine papiere müssen ja geändert werden (wir wollen wahrscheinlich den namen meiner frau annehmen). wahnsinn, was da alles auf einen zukommt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 14.Nov.2005 - 16:45
Beitrag #8


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



Was zum teufel ist eine abstammungsurkunde??? :wacko:
Ein papier, das beweist, dass man/frau (vor 1958) arier/in ist?? :unsure:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 15.Nov.2005 - 10:34
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



QUOTE (robin @ 14.Nov.2005 - 17:45)
Was zum teufel ist eine abstammungsurkunde???  :wacko:
Ein papier, das beweist, dass man/frau (vor 1958) arier/in ist??  :unsure:

= erweiterte form der geburtsurkunde, enthält zusätzlich zb. noch namensänderungen oder adoption

quelle: http://www.wesel.de/Kommunen/wesel/fb7.nsf...2a?OpenDocument

@alfalfa
danke, gut zu wissen, hätte nun gedacht, man bekommt die dort, wo man gemeldet ist.

Der Beitrag wurde von rowan bearbeitet: 15.Nov.2005 - 10:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robin
Beitrag 15.Nov.2005 - 22:21
Beitrag #10


I lof tarof!
************

Gruppe: Members
Beiträge: 15.384
Userin seit: 30.08.2004
Userinnen-Nr.: 198



@rowan: Oh, danke! Ich bin erleichtert! :)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sin
Beitrag 28.Nov.2005 - 22:33
Beitrag #11


Manche Sünde ist es wert, begangen zu werden.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.591
Userin seit: 03.08.2005
Userinnen-Nr.: 1.942



Und was passiert mit den Namen? Behält jeder seinen oder nimmt man einen gemeinsamen Namen an???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rowan
Beitrag 28.Nov.2005 - 23:15
Beitrag #12


Gut durch
************

Gruppe: Validating
Beiträge: 1.369
Userin seit: 20.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.385



kann man sich aussuchen, doppelnamen, namen der partnerin annehmen, jeder behält seinen namen. wie bei einer heteroehe auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
estrella
Beitrag 06.Dec.2005 - 08:56
Beitrag #13


Satansbraten
***********

Gruppe: Members
Beiträge: 509
Userin seit: 05.12.2005
Userinnen-Nr.: 2.351



Dieser Satz ist kurz aber wunderschön. Vielen Dank für die liebe Anregung die bei mir sooooooo viel auslöste. :blumen2: :blumen2: :blumen2: :blumen2: :blumen2: :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lombarte777
Beitrag 30.Jan.2006 - 15:07
Beitrag #14


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 34
Userin seit: 24.01.2006
Userinnen-Nr.: 2.525



Hallöchen zusammen,

tja ich bin verheiratet seitdem 19.11.2004.................. ich fand es eigentlich nicht so schwierig die passenden Papiere zusammen zu bringen. Ich hatte es mir komplizierter vorgestellt. Es war alles kein Problem, in kurzer zeit war alles geregelt. Und so teuer war es auch nicht. (nur das Amt)

Da war das mit der Feier schon schwieriger, welcher Raum, wieviel Leute, wieviel Getränke, wieviel Essen, was zu Essen............ :(

Aber geklappt hat alles gut und alle waren zufrieden, eine schöne Feier.

Zja aber um auf den Punkt zu kommen, das Scheiden lassen ist viiiiiieeeeeeeeellllllll komplizierter.

Im September letzten Jahres ist meine Ex ausgezogen, und nun kam die Frage "scheiden lassen" ??

Tja und dann fing es an. Anwalt........ Notar.....
Frau muss sich nämlich vom Notar beglaubigen lassen, das sie nicht mehr die Ehe weiter führen wollen. Erst dann beginnt das Trennungsjahr. Der Notar alleine ist teurer als das Standesamt..... :lol:

Dann die Frage wegen Unterhaltszahlungen...... Rentenansprüche......
Alles nicht so einfach.

Aber trotzdem würde ich es wieder tun............. wenn mir die Richtige ein Angebot macht........... lach.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.06.2024 - 04:01