lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> manuelle Modem-Konfiguration, aber wie?
Hellas
Beitrag 03.Nov.2007 - 14:23
Beitrag #1


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Kann mir eine von euch erklären (bitte für Dummies!), wie ich mein Modem konfiguriere? Ich bin von meinem Arcor-Anschluss zum Telekom-Anschluss meiner Frau gewechselt. Da man an das Modem meiner Frau aber nur einen kabelgebundenen PC anschließen kann, wollen wir auf mein Modem wechseln (da passen mehrere PC dran)
Allerdings sind in meinem Modem ja noch die Arcor-Daten gespeichert und ich weiß nicht, wie ich es T-DSL-tauglich mache... Bin da ziemlich ratlos, weil ich davon keine Ahnung habe :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
davvero
Beitrag 04.Nov.2007 - 12:51
Beitrag #2


Stadtei
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.509
Userin seit: 17.03.2007
Userinnen-Nr.: 4.208



Der Beschreibung nach handelt es sich nicht nur um ein Modem, sondern um einen Router! Oder?
Schließ doch das Modem/Router an deinen PC an und gucke in der Bedienungsanleitung nach, welche IP dein Modem/Router hat. Die ruft du dann auf (im Browser, mit dem du auch im Internet surfst) und dann müßtest du eigentlich in einem Menü landen, indem du alles einstellen kannst.
Kommst du nicht rein, weil vielleicht noch ein altes Passwort drin ist, lese in der Bedeinungsanleitung nach, wie du das Gerät reseten (ich weiß, das ist denglisch) kannst und welches Passwort bei der Werkseinstellung verwendet werden muss.

Ich hoffe, das hilft weiter?! :)


edit: Tippfehler

Der Beitrag wurde von davvero bearbeitet: 04.Nov.2007 - 12:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 04.Nov.2007 - 13:16
Beitrag #3


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Jo, es ist ein Router. Das Problem ist nur, dass der PC den Router plötzlich nicht mehr findet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 04.Nov.2007 - 14:57
Beitrag #4


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



*puh* das Problem hatte ich vor ein, zwei Monaten auch.
Hast du die Geräte in der richtigen Reihenfolge an den Strom angeschlossen? Telefonanlagen sind gerne mal etwas zickig darin.
Bei uns half ein Reset.
Wenn es dann immer noch nicht geht, schlage ich vor, in der Reihenfolge Konfigurationen auszuprobieren:
Bei der Netzwerkkonfiguration entweder, alles auf Automatik zu stellen, sprich DHCP.
Oder, wenn das nicht klappt, die Router-Adresse direkt als Gateway...
Im Netz findet sich sicher irgendwo der DNServer der Telekom; bei Arcor ist dessen IP irgendwo versteckt im PDF-Handbuch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 04.Nov.2007 - 15:52
Beitrag #5


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Reihenfolge stimmt. Bei deinen letzten drei Sätzen verstehe ich nur Bahnhof :ph34r:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dandelion
Beitrag 04.Nov.2007 - 17:00
Beitrag #6


don't care
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 34.734
Userin seit: 21.01.2005
Userinnen-Nr.: 1.108



:roetel: sorry! also.
Unter Windows gibt es in der Systemsteuerung das Menü "Netzwerkverbindungen". Dort kann man die "Eigenschaften" der Netzwerkverbindung einstellen. Unter "TCP/IP" kann man entweder "automatisch über DHCP beziehen" angeben (mein erster Vorschlag) oder feste IP-Adressen eintragen.
Da gibt es dann Felder für das Standardgateway (eure Router-Adresse, im Normalfall 192.168.0.1), die Subnetzmaske (255.255.255.0) und einen DNS(=Domain Name Service)-Server; deren IP kann man .ergoogeln ;) (trag einfach zwei davon unter DNS ein).

Der Beitrag wurde von dandelion bearbeitet: 04.Nov.2007 - 17:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sja
Beitrag 05.Nov.2007 - 20:11
Beitrag #7


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 955
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



Habt Ihr schon mal versucht die Telekomdaten aus dem Router Deiner Frau auszulesen? Dann wüsstest Du schon mal, was Ihr auf Deinem Router für Daten einstellen müsst (Anmeldename, Kennwort, Übertragungsart etc.), wenn Ihr denn wieder in die Konfiguration dafür reinkommt. ;)

Ist Dein Router kabelgebunden ansprechbar? Wenn ja, dann geh über ein Netzwerkkabel anstatt über WLAN um ihn zu programmieren, dann kannst Du auch gleich die WLAN-Daten abgleichen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 05.Nov.2007 - 20:34
Beitrag #8


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Ich komme inzwischen in die Modemkonfiguration (ich Dummchen hatte das Kabel in die alte ISDN-Karte gestöpset). Aber auf dem Modem ist ein Arcor-Konfigurationsprogramm und ich finde dort nichts, wo ich die Telekomdaten eineben kann.
@sja: Die Daten an sich habe ich hier auf nem Zettel vor mir liegen, aber ich bekomme sie nicht in den Router!
Und wie gesagt: Die T-Com-Software bezieht sich auf das Telekom-Speedport..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sja
Beitrag 05.Nov.2007 - 22:04
Beitrag #9


Gut durch
************

Gruppe: Members
Beiträge: 955
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 42



Gehst Du über die PC-Software von Arcor oder direkt auf den Router (mit letzterem meine ich Internetbrowser und http://192.168.x.x <- was auch immer Dein Router hat)

In der Software selber kann man wenn ich mich recht erinnere, nämlich nur Arcor konfigurieren.
Beim Routermenü bin ich mir gerade nicht sicher, ob es nicht irgendwo doch die Möglichkeit gibt zu sagen. Anderer Provider bzw. Manuelle Eingabe der Zugangsdaten. Wenn nicht wird es schwierig das Teil auf Telekom umzumodeln. (arcor wird Dir sicher nicht verraten, wie man arcor software austrickst um sie mit anderen Konkurrenzanbietern zu verwenden.]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kvinna
Beitrag 06.Nov.2007 - 20:20
Beitrag #10


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Userin seit: 13.09.2004
Userinnen-Nr.: 331



hast du dein problem schon gelöst? ansonsten kann ich nochmal rekonstruieren, wie ich das bei mir gelöst habe - auch arcor-router bei telekom-anschluss. und ich war so stolz auf mich hinterher :D darum könnt ich es auch gut für dummies erklären - weil selbst blutige anfängerin bei solchen sachen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 06.Nov.2007 - 21:49
Beitrag #11


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



oh kvinna... du hättest was gut bei mir! es geht nämlich noch gar nichts! und aus beruflichen gründen mangelt es grad ziemlich an der zeit, um weiter planlos rumzuprobieren :(
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kvinna
Beitrag 07.Nov.2007 - 17:22
Beitrag #12


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Userin seit: 13.09.2004
Userinnen-Nr.: 331



na gut, dann also los:

ich gehe jetzt davon aus, dass alle kabel richtig stecken :D und auf der w-lan-empfang möglich ist (jaja, diese kleinen tasten oder schalter haben es so manchmal in sich).
als erstes solltest du die vorherige konfiguration deines routers löschen, also reset-taste drücken.
dann solltest du schauen, ob dein computer den router findet (unter verfügbare drahtlosnetzwerke). solltest das nicht gehen: bei mir hat der telekom wlan- finder das blockiert, also hab ich ihn erstmal deinstalliert und bin über systemsteuerung dahin gelangt)

wie schon richtig festgestellt, kommst du mit der arcor-installationssoftware nicht weiter, wenn du keinen arcor-anschluss benutzen wirst. also musst du den router manuell konfigurieren, indem du direkt auf ihn zugreifst über den explorer (welcher ist egal). du gibst als adresse 192.168.1.1“ als internetadresse ein (oder „192.168.2.1“)

dann wird ein benutzername und ein passwort abgefragt. ersteres sollte nach dem reset admin und zweiteres 1234 sein.
so kommst du zu dem einrichtungsassistenten. dort kannst du auf arcor gehen (ich hoffe du hast die gleiche oberfläche wie ich, sonst musst du dich doch allein durchfuchsen). dort kannst du deine essid (den namen für dein netzwerk), sowie einen netzwerkschlüssel zur sicherung eingeben (13stellig mit groß- und kleinbuchstaben und zahlen, damit nicht so leicht zuknacken, obwohl: so sicherst du nur mit wep, was nicht so sicher ist wie wap, aber das ist umständlicher, wenn man's manuell macht und ich hatte noch keine muse dazu).
außerdem musst du hier benutzername und kennwort deines telekom-anschlusses eingeben. ABER in folgender art und weise: anschlußkennung+t-onlinenr#0001@t-online.de - sonst findet der arcor-router nicht raus, dass du über die telekom reinwillst und darfst. passwort normal eingeben.
das sollte es eigentlich gewesen sein und du musst nur noch die anderen pc's bearbeiten: auf verfügbare drahtlosnetzwerke gehen, verbinden lassen und netzwerkschlüssel eingeben, den du natürlich vorher abgeschrieben hast!

so. ich hoffe, du hast ein ebenso tolles erfolgserlebnis wie ich - obwohl: bei dieser anleitung hätte ich keine 2 nachmittage investieren müssen, um dass alles selbst herauszufinden...
B)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 07.Nov.2007 - 17:53
Beitrag #13


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



QUOTE (kvinna @ 07.Nov.2007 - 18:22)
anschlußkennung+t-onlinenr#0001@t-online.de

das war der wesentliche, aber fehlende hinweis.... damit sollte es klappen - vielen dank :blumen2:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kvinna
Beitrag 07.Nov.2007 - 18:01
Beitrag #14


Salzstreuerin
******

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Userin seit: 13.09.2004
Userinnen-Nr.: 331



:roetel: hab ich aber damals auch nur ergoggelt... denn es gibt ja genügend tüftler
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 09.Nov.2007 - 16:09
Beitrag #15


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Der Test PPP/PPPoE Server Verbindung ist ungültig. Liegt das (bei richtigem Anschluss der Kabel) wohl daran, dass das Passwort eventuell falsch ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
revelo
Beitrag 09.Nov.2007 - 16:28
Beitrag #16


No Title
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.224
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 30



Ja, Benutzername und/oder Passwort sind dann in der Regel falsch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 09.Nov.2007 - 16:43
Beitrag #17


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Kann man das persönliche Kennwort, das man von T-Online bekommt (das auf dem kleinen Zettelchen mit den Zugangsdaten steht) ändern? Wir können uns nicht erinnern, ob wir das geändert haben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 09.Nov.2007 - 17:32
Beitrag #18


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



Die letzte Frage ziehe ich zurück. Das ist geklärt.

Das Problem besteht weiter: Der PPP usw. Test ist immer noch ungültig. Die Kennungsnummern und Kabelverbindungen (PC hängt am Kabel) sind zig Mal überprüft.

@kvinna: Habe ich das denn so richtig eingegeben? Ich habe 12345+67890#0001@t-online.de eingegeben - also mit dem + und der # (12345 und 7890 sind natürlich hier fiktive Nummern, im PC sind schon die richtigen!).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
revelo
Beitrag 09.Nov.2007 - 17:34
Beitrag #19


No Title
************

Gruppe: Members
Beiträge: 2.224
Userin seit: 24.08.2004
Userinnen-Nr.: 30



Wenn ihr euch nicht erinnern könnt an ein neues Passwort (es wird ja immer empfohlen, dass Passwort nochmal zu ändern, deshalb halte ich es für wahrscheinlich, dass ihr das irgendwann mal gemacht habt) und ihr keinen Zugang bekommt (trotz korrekter Einwahldaten), könnt ihr das Passwort im Kundencenter ändern lassen.
Ist vermutlich einfacher, als auf gut Glück das Passwort herausfinden zu wollen und nicht forwärts zu kommen. :)

Der Beitrag wurde von revelo bearbeitet: 09.Nov.2007 - 17:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hellas
Beitrag 09.Nov.2007 - 17:38
Beitrag #20


in Form kommend
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.556
Userin seit: 19.02.2005
Userinnen-Nr.: 1.243



wie geschrieben: das PW ist inzischen (wieder) bekannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 29.06.2024 - 14:14