![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.
Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
- keep it up you go girl - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13.733 Userin seit: 21.02.2007 Userinnen-Nr.: 4.099 ![]() |
Suche für meine Abschlußarbeit ein Layout oder Grafikprogramm, wer kann mir da weiterhelfen? Freue mich sehr über alle Tipps, wie ich meine Arbeit ca. 170 Seiten mit Fotos schöner gestalten kann.
:) |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Reisefreudige Nacht-zum-Tag-Macherin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 2.215 Userin seit: 04.12.2004 Userinnen-Nr.: 869 ![]() |
LaTeX kann ich auch sehr empfehlen. :cheerlead:
Meine Abschlußarbeit (130 Seiten, voll mit Grafiken, Formeln und ganzseitigen, gedrehten Tabellen) habe ich damit selbst ganz streßfrei zu Papier gebracht. Einbinden von externen Dateien, Numerierungen, Formeln, das Inhaltsverzeichnis und sogar automatisch richtig formatierte Zitierungen (allein das ist in meinem Bereich schon heikel) samt Literaturverzeichnis klappten einwandfrei und zuverlässig. Ich konnte mich ruhig auf den Inhalt konzentrieren und selbst wenn in der letzten Nacht mein Drucker gestreikt hätte, hätte ich dank pdf-Output eben ohne Sorgen anderswo drucken können. Viele, die die Arbeit in die Hand nehmen, bemerken früher oder später, daß sie optisch richtig ansprechend aussähe und fragen, womit sie geschrieben wurde. :) Den Lernaufwand dafür fand ich wirklich beherrschbar: Mit einem anschaulichen Einführungsbuch und ein bißchen spielerischem Ausprobieren hatte ich in kurzer Zeit eine gute Grundlage, und zu den exotischeren Funktionen bei Bedarf dann während des Schreibens die wirklich unerschöpfliche Dokumentation im Netz angeschaut. Es gibt auch eine ausführliche deutschsprachige online-Einführung bei der Fernuni Hagen (pdf, 1.2MB). Für Leute, die ein bißchen Englisch können (oder vielleicht mal HTML gelernt haben) sind die Anweisungen auch ziemlich intuitiv und gut merkbar: Die Struktur von LaTeX-Dokumenten ist der von HTML ähnlich, und Anweisungen sind meist nicht allzu weit von englischem Klartext entfernt. Ein "Profi-Tool" ist LaTeX übrigens auch: Eine Menge wissenschaftlicher Zeitschriften und Fachbücher werden damit zu Papier gebracht. Dabei kostet es nichts, ist teurer Software dennoch oft überlegen, und läuft auf fast allen erdenklichen Computern (Windows, Mac, Unix, ...). Der Beitrag wurde von kahikatea bearbeitet: 21.Apr.2007 - 01:07 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.02.2025 - 19:13 |