lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Steuer für Kinderlose
MrsM
Beitrag 14.Feb.2012 - 16:57
Beitrag #1


der frühe Vogel kann mich mal......und nicht nur der .... :-)
************

Gruppe: Members
Beiträge: 4.070
Userin seit: 12.10.2004
Userinnen-Nr.: 583



Ich habe es heute Mittag mit Entsetzen im Radio gehört...

Die Damen und Herren "Obrigen" überlegen, ob sie eine Steuer "nur" für Kinderlose Mitbürger einführen...

Das macht mich echt wahnsinnig (gerade heute hat das Finanzamt mal wieder Umsatzsteuer abgebucht)......
Ich zahle Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Solidaritätssteuer, Hundesteuer und und..

Und nun soll ich noch "Ich-habe-keine-Kinder-Steuer" bezahlen??????

Dann bitte auch eine "Ich-habe-keinen-Hund-Steuer" für alle Nichthundehalter.

Bin ich zu empfindlich oder gibts hier vielleicht die ein oder andere die es ähnlich sieht?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
shark
Beitrag 18.Feb.2012 - 00:05
Beitrag #2


Strösenschusselhai
************

Gruppe: Admin
Beiträge: 21.898
Userin seit: 10.11.2004
Userinnen-Nr.: 741



Na, eben. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Die Einen wollen Kinder, können/dürfen aber keine bekommen/adoptieren.
Die Anderen wollen Kinder, können sich aber keine leisten.
Noch Andere wollen zwar Kinder, entscheiden sich aber bewusst dagegen, welche in diese Welt zu setzen.
Und viele wollen einfach keine Kinder - warum auch immer; das bedarf ja ebensowenig einer Rechtfertigung wie der Kinderwunsch der Anderen.
Und inzwischen immer mehr Menschen befassen sich mit dieser Frage überhaupt erst deutlich nach dem vollendeten 25. Lebensjahr. Was vollkommen in Ordnung ist.

Aus tausenderlei anderen Gründen ist diese Idee Mumpitz - und so wird sie ja glücklicherweise auch behandelt.

Ein Staat, der möchte, dass mehr Kinder geboren werden, muss nun mal zusehen, dass es Familien nicht wegen der Kinder deutlich schlechter geht als Kinderlosen.
Denn viele würden sich durchaus für eine Familie entscheiden, wenn in Bezug auf Betreuung, Bildung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und nicht zuletzt auch in Bezug auf die berufliche Situation von Müttern nicht so viel im Argen läge in diesem Land.


shark
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.06.2024 - 04:16