lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Achtung Paypal, Phishingversuch?
Ilymo
Beitrag 16.Jan.2011 - 00:22
Beitrag #1


Bør opbevares under vandet
************

Gruppe: Members
Beiträge: 3.082
Userin seit: 05.02.2008
Userinnen-Nr.: 5.623



Mir ist es jetzt einige Male passiert, dass ich bei Paypalzahlungen plötzlich aufgefordert wurde, meine Kontodaten erneut anzugeben. Das habe ich natürlich nicht gemacht, bin von der Seite runter und habe es später erneut versucht, worauf es ohne das erneute Abfragen ging. Wie meine Schwester mir erzählte, erging es ihr genau so.
Und eben erhielt ich eine E-Mail mit dem Absender Paypal und der Aufforderung, auf einen Link zu klicken, da man mein Konto überprüft und festgestellt habe, dass ich es "verifizieren" müsse, d. h., alle Kontodaten erneut übermitteln. So blöd bin ich ja nun nicht. Aus Neugier klickte ich jedoch auf dem Link, kam allerdings auf keine Seite, da sofort eine "Achtung, Betrug" Meldung erschien.
Ist es irgend jemandem auch so ergangen? Hat jemand so eine Aufforderung von Paypal bekommen? Sollte man das nicht evtl. zur Anzeige bringen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
McLeod
Beitrag 16.Jan.2011 - 13:03
Beitrag #2


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.494
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



Drei wichtige Merksätze, mit denen ich mich mittlerweile im Netz bewege:
  1. Keine persönlichen Daten korrekt eingeben, wo sie nicht gebraucht werden (z.B. keinen echten Namen & Adresse, wenn nix gekauft wird)
  2. Keine erneute Datenabfrage von bereits funktionierenden Geschäftsbeziehungen mitmachen (bin 1998 schonmal via aol-Login-Fake geneppt worden)
  3. 2, 3 eMail-Adressen bei gmx benutzen, die komplett nicht-korrekt sind und für die Freizeit im Netz (also alles, was kein Kaufen o.ä. ist) benutzen

Gerne ausdrucken und an den Bildschirm pinnen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 22.06.2024 - 11:23