lesbenforen.de

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bitte beachten

Du kannst deinen Beitrag nach dem Posten 90 Minuten lang editieren, danach nicht mehr. Lies dir also vor dem Posten sorgfältig durch, was du geschrieben hast. Dazu kannst du die "Vorschau" nutzen.

Wenn dir nach Ablauf der Editierzeit noch gravierende inhaltliche Fehler auffallen, schreib entweder einen neuen Beitrag mit Hinweis auf den alten oder wende dich an die Strösen.


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

> Klimakatastrophe oder Climategate?, glaubt ihr (noch) an die globale Erwärmung durch CO2-Freisetzung?
Taxus
Beitrag 17.Dec.2009 - 22:25
Beitrag #1


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 125
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.292



Nachdem Rechner des Climatic Research Unit (CRU) gehacktwurden, einem Institut von dem die Klimapolitik des IPCC ganz wesentlich abhängt, spricht man von einem "Climategate". Was haltet ihr davon? Ein Verschwörung gegen die Klimaretter (ungesetzliches Hacken) oder ein weiterer Beweis für eine weltweite Panikmache ("Klimakatastrophe"), für die es keine wissenschaftlich haltbaren Belege gibt?

z.B. http://www.wasserplanet.biokurs.de/
http://www.klimaskeptiker.info/index.php?s...=startseite.php
http://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/


edit
upps kann man die Überschrift noch verbessern? -h

Der Beitrag wurde von Taxus bearbeitet: 17.Dec.2009 - 22:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Irden
Beitrag 18.Dec.2009 - 20:28
Beitrag #2


Gemüseputzi
****

Gruppe: Members
Beiträge: 37
Userin seit: 14.11.2009
Userinnen-Nr.: 7.056



Ich für meinen Teil gehe mit offenen Augen durchs Leben und sehe, fühle, höre und rieche. Und dann weiss ich ganz genau, wie ich mich verhalten sollte, um meiner Umwelt nicht zu schaden. Was abgeht, kriege ich dann auch mit, dazu brauch ich keine gefärbte "Medienmeinung". Und um zu merken, das es so nicht weitergeht, brauchts bei mir auch keine grosskotzigen Katastrophenmeldung aus den Medien, das kriege ich ganz gut in vielen kleinen Bereichen in meinem unmittelbaren Umfeld mit. Der Wald vor meiner Haustür stirbt still vor sich hin, der macht kein grosses Trara!!!

Ich zitiere hier mal Luisa Francia, die mal sagte, frau solle sich, wenn sie solche Meldungen hört, einfach mal fragen:"Wem nützt es?"
Und wenn ich mehr wissen will, was wirklich abgeht, gehe ich mit offenen Sinnen nach draussen und schau mich um!

Gruss Irden

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Taxus
Beitrag 18.Dec.2009 - 21:43
Beitrag #3


Suppenköchin
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 125
Userin seit: 01.03.2005
Userinnen-Nr.: 1.292



QUOTE(Irden @ 18.Dec.2009 - 20:28) *
Ich zitiere hier mal Luisa Francia, die mal sagte, frau solle sich, wenn sie solche Meldungen hört, einfach mal fragen:"Wem nützt es?"
Und wenn ich mehr wissen will, was wirklich abgeht, gehe ich mit offenen Sinnen nach draussen und schau mich um!

Gruss Irden


genau das frage ich mich auch
wem nützt es, diese katastrophenszenarien zu erfinden?

ich bin halt an dem Punkt, wo ich ahne, die Skeptiker haben recht, obwohl die veröffentlichte Meinung gegen sie steht

ich schreibe "veröffentlichte Meinung", da es gar keinen Konsens unter Klimaforschern gibt, sehr viele von ihnen sind Skeptiker
Beispiele

http://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/
http://www.iavg.org/iavg060.pdf
um nur mal zwei deutschsprachige Veröffentlichungen zu zitieren, es gibt auch unzählige aus USA, Japan und anderen Ländern

dass es wärmer geworden ist bezweifele ich nicht und die nicht, aber es ist halt wie die mittelalterliche Warmzeit eine natürliche Klimaschwankung
dass es Waldschäden gibt hat damit nichts zu tun und wird auch nicht angezweifelt
ebenso dass die umwelt auf vielfältige Weise ausgebeutet und zerstört wird durch die Menschheit
dass die rohstoffe endlich sind und zur neige gehen ist ebenso fakt wie dass energie gespart werden muss
das bezweifeln die skeptiker meines Wissens nicht und ich auch nicht

aber dass es dieses Treibhaus gibt und dass es menschengemacht ist und dass die Öffentlichkeit hier manipuliert wird scheint nach Lektüre diese Seiten sehr wahrscheinlich

wem es nützt hab ich nicht vollständig verstanden
zumindest dieser Handel mit Emmisionsrechten der geplant ist wird für den einfachen Verbraucher teuer, der Spaß wird ja auf die Verbraucher umgelegt
die Strompreise und Ölpreise kann man leichter erhöhen
der angststarre Bürger macht alles mit
Schwellenländer und Entwicklungsländer sollen wirtschaftlich kleingehalten werden

solche Folgerungen sind naheliegend

und: Atomenergie produziert kein CO2, schon jetzt werden die Altreaktoren bei uns länger laufen als noch vor ein paar Jahren vorgesehen und das ist meiner Meinung nach katastrophal da gefährlich für alles Leben im Umkreis

solche Gründe werden genannt

was ich für bedenklich halte, ist, dass hier mit Mitteln der "Umweltpolitik" Geschäftemacherei und Panikmache betrieben wird
und alle sonst "auf der richtigen Seite stehenden" Umweltgruppierungen marschieren mit
wer sich als Katatrophenskeptiker outet läuft Gefahr, als "wirtschafthöriger" Dummkopf dazustehen
wenn das so ausgedacht wurde ist es wirklich perfekt
Man kann sich kaum trauen auf der "falschen Seite" zu stehen

---

Für Mc Leod als Antwort auf Deinen obigen Beitrag


Die Strafe, die gute Leute dafür bezahlen,
daß sie sich nicht für Politik interessieren,
ist, daß sie am Ende von schlechteren Leuten regiert werden.
Plato, 428 bis 348 v. Chr.

(hab ich auch auf diesen Skepsisseiten gefunden...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 08.Jan.2010 - 23:33
Beitrag #4


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.494
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



ZITAT(Taxus @ 18.Dec.2009 - 21:43) *
genau das frage ich mich auch
wem nützt es, diese katastrophenszenarien zu erfinden?


Welchen Nutzen ziehen Szenariengegner aus ihrem Tun? Anerkennung, zum Beispiel. Eine innere Befriedigung, weil die eigenen Macken gegenüber weltumspannenden Komplotten nicht mehr ins Gewicht fallen, zum Beispiel. Die Kuscheligkeit in einer Randgruppe, dort vielleicht eine bislang verwehrte Anführerrolle übernehmen können. David-gegen-Goliath-Phantasien. Das Gefühl, es als Gymnasiallehrer besser zu wissen, als irgendwelche Fachidioten an irgendwelchen Unis.

Bei sachlich-fachlichem Austausch sollten sich die eigenen Argumente bestenfalls bewähren, ansonsten ist schlicht Revidieren angesagt. Übrigens was, was in der Wissenschaft desöfteren vorkommt. Und ab und zu sogar in Religionen. Huch, die Erde ist gar keine Scheibe mehr... Schon seit wievielen Jahren im Vatikan? 20?

ZITAT(Taxus @ 18.Dec.2009 - 21:43) *
Für Mc Leod als Antwort auf Deinen obigen Beitrag


Die Strafe, die gute Leute dafür bezahlen,
daß sie sich nicht für Politik interessieren,
ist, daß sie am Ende von schlechteren Leuten regiert werden.
Plato, 428 bis 348 v. Chr.

(hab ich auch auf diesen Skepsisseiten gefunden...)


Na dann stand ja auch was Vernünftiges auf diesen Seiten (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) Nee, Spaß beiseite. Ich glaube ne Menge politisches Interesse und Handeln an den Tag zu legen. Aber es gibt politische Phänomene, auf die ich gerne verzichte: Informationsnebelkerzen, Diskussionen um "die Wahrheit", wirtschaftliche Aspekte als Hauptentscheidungskriterium, Polit-Talk-Gebrüll und -Phrasendrescherei, Stellvertreterdiskussionen zum Beispiel.

Ich würde wirklich gerne Gerhinskraftmessen machen oder gemeinsames Recherchieren über Klimawandel und Medienmanipulation. Das würde allerdings beiderseitige Bereitschaft voraussetzen, den eigenen Standpunkt nicht als unverrückbar-korrekt anzusehen. Und Wertschätzung der sich ergänzenden Wissensfelder hier. Wenn z.B. dtam die Glaubwürdigkeit einer Quelle ihrerseits glaubwürdig in Frage stellt. Dann gilt es letztlich einfach eine bessere Quelle für die eigene These zu finden. Nur weil eine (1) Quelle schlecht ist, muss die These das nicht auch sein. Sag, wenn Du daran Interesse hast / die Bereitschaft dafür.

So und nun hab ich noch ein schönes(?) Zitat für Dich - übrigens bin ich gerne bereit, dieses Wissen auf den Prüfstand zu stellen, ich habe kein Interesse an Rechthaberei:

ZITAT(wikipedia)
Kohlenstoffdioxid absorbiert einen Teil der Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung), während kurzwelligere Strahlung, d. h. der größte Teil der Sonnenstrahlung, passieren kann. Diese Eigenschaft macht Kohlenstoffdioxid zu einem so genannten Treibhausgas. Nach Wasserdampf ist Kohlenstoffdioxid entsprechend seinem Mengenanteil das zweitwirksamste der Treibhausgase, wenngleich die spezifischen Wirksamkeiten von Methan und Ozon höher sind. Alle Treibhausgase zusammen erhöhen die mittlere Temperatur auf der Erdoberfläche von ca. −18 °C auf +15 °C (natürlicher Treibhauseffekt). Kohlenstoffdioxid hat einen Anteil von ca. 9 bis 26 % an diesem Gesamteffekt und ist somit in einem nicht unerheblichen Maß für das lebensfreundliche Klima der Erde mitverantwortlich.

Der CO2-Anteil in der Erdatmosphäre war im Verlauf der Erdgeschichte beträchtlichen Schwankungen unterworfen, die verschiedene biologische, chemische und physikalische Ursachen haben. Seit wenigstens 650.000 Jahren lag der Anteil jedoch immer unterhalb von 280 ppm.[14] Die CO2-Konzentration in den letzten 10.000 Jahren blieb relativ konstant bei 280 ppm. Die Bilanz des Kohlenstoffdioxidkreislaufes war somit in dieser Zeit weitgehend ausgeglichen. Mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert stieg der CO2-Anteil in der Atmosphäre auf bislang 385 ppm (2008). In den Jahren von 1960 bis 2005 stieg der CO2-Anteil im Mittel um 1,4 ppm pro Jahr.[15] In den 10 Jahren von 1995 bis 2005 betrug die jährliche Anstiegsrate 1,9 ppm.[16] Einer Untersuchung des Global Carbon Projects aus dem Jahr 2008 zufolge ist in den Jahren 2000 bis 2007 der CO2-Ausstoß viermal schneller gestiegen als noch im Jahrzehnt davor. Damit wird das schlimmste Szenario des Weltklimarates übertroffen.[17]

Quelle und Nennung der zitierten weiteren Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdi...Treibhauseffekt

Gute N8 wünscht herzlich
McLeod

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_u..._Erw%C3%A4rmung

# 1 Beteiligte Akteure

* 1.1 Klimaforschung / IPCC
o 1.1.1 Umfragen zum Konsens
* 1.2 Kritiker des IPCC, Skeptiker gegenüber dem Klimawandel
o 1.2.1 Die „unausgewogene Balance“ in US-amerikanischen Medien
o 1.2.2 Bezahlte Skepsis

# 2 Wichtigste Streitpunkte naturwissenschaftlicher Art

* 2.1 Existenz einer globalen Erwärmung
o 2.1.1 Interpretation der Messungen
o 2.1.2 Verwendete Messverfahren
* 2.2 Historische Einzigartigkeit des Phänomens
* 2.3 Ursachen des Phänomens
o 2.3.1 Ausmaß und Folgewirkung des menschlichen Einflusses
o 2.3.2 Solarer Einfluss und kosmische Höhenstrahlung
+ 2.3.2.1 Sonne
+ 2.3.2.2 Galaktische kosmische Strahlung (GCR)
* 2.4 Aussagekraft und Korrektheit der Szenarien des IPCC
* 2.5 Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen

# 3 Wirtschaftswissenschaftliche und technische Kontroversen

* 3.1 Kontroverse um die Verhaltensanpassung oder Minderung der Klimagase
* 3.2 Bewertung der Folgen für die Menschheit

# 4 Politische Aspekte der Kontroverse und mediale Rezeption der Debatte

* 4.1 Ökonomische Gesichtspunkte
* 4.2 Forschungspolitische Aspekte
o 4.2.1 Konflikte um Meinungsführerschaft
* 4.3 Ergebnisse der Klimaforschung im politischen Verwertungsprozess
* 4.4 Klimapolitische Sonderrolle der USA
* 4.5 Mediale Aufbereitung

# 5 Literatur

* 5.1 „Skeptische“ Literatur
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerTagAmMeer
Beitrag 09.Jan.2010 - 13:26
Beitrag #5


Adiaphora
************

Gruppe: Members
Beiträge: 1.987
Userin seit: 14.10.2004
Userinnen-Nr.: 596



ZITAT(McLeod @ 08.Jan.2010 - 23:33) *

Ein fruchtbare Diskussionsbasis, danke!

ZITAT(McLeod @ 08.Jan.2010 - 23:33) *
Oder Du gibst Dich wie ich der Resignation hin und machst einfach in Deinem Umfeld, was Dir richtig und wertvoll für die Welt erscheint.

Ist Resignation nicht genau das Gegenteil davon: "Du machst einfach in Deinem Umfeld, was Dir richtig und wertvoll für die Welt erscheint" ... auch wenn das Ziel möglicherweise unerreichbar ist ... das große Ganze unüberschaubar ... die Anstrengung ohne sichtbare Erfolge frustrierend ... das persönliche Engagement für viele "lächerlich und naiv"?

Ich glaube auch nicht, dass es der Menschheit gelingen wird, die desaströsen Folgen ihrer Überpopulation in Zukunft zu kontrollieren. Ich glaube nicht daran, dass ein globales Gleichgewicht zu erreichen ist, der Mensch "im Einklang" mit sich selbst und seiner Umwelt leben kann.

Doch es lässt sich mit Humor nehmen:
ZITAT(abgelegte Signatur)
Sprach ein Planet zum anderen:"Hilfe, ich habe Menschen!" Sprach der andere: "Hatt ich auch, das geht vorbei!"

Es lässt sich mit Kant begründen:
ZITAT(Kategorischer Imperativ @ Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, S. 421, 6)
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

Es lässt sich mit Nietzsche relativieren:
ZITAT(Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne @ 1 (KSA 1: 875))
In irgendeinem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmütigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«: aber doch nur eine Minute. Nach wenigen Atemzügen der Natur erstarrte das Gestirn, und die klugen Tiere mussten sterben. [...] es gibt für jenen Intellekt keine weitere Mission, die über das Menschenleben hinausführt. [...] Könnten wir uns mit der Mücke verständigen, so würden wir vernehmen, dass auch sie mit diesem Pathos durch die Luft schwimmt und in sich das fliegende Zentrum dieser Welt fühlt.

Es lässt sich trotz der Begrenztheit des eigenen Horizontes, der Möglichkeiten, Mittel und Wege das Beste aus dem machen, was in den eigenen Händen liegt. Es bereitet sogar Lust und treibt die Furcht aus.

Der Beitrag wurde von DerTagAmMeer bearbeitet: 09.Jan.2010 - 14:22
Go to the top of the page
 
+Quote Post
McLeod
Beitrag 09.Jan.2010 - 14:44
Beitrag #6


mensch.
************

Gruppe: Members
Beiträge: 6.494
Userin seit: 29.03.2006
Userinnen-Nr.: 2.777



ZITAT(DerTagAmMeer @ 09.Jan.2010 - 13:26) *
ZITAT(McLeod @ 08.Jan.2010 - 23:33) *
Oder Du gibst Dich wie ich der Resignation hin und machst einfach in Deinem Umfeld, was Dir richtig und wertvoll für die Welt erscheint.

Ist Resignation nicht genau das Gegenteil davon: "Du machst einfach in Deinem Umfeld, was Dir richtig und wertvoll für die Welt erscheint" ... auch wenn das Ziel möglicherweise unerreichbar ist ... das große Ganze unüberschaubar ... die Anstrengung ohne sichtbare Erfolge frustrierend ... das persönliche Engagement für viele "lächerlich und naiv"?


Ja, vielleicht hab ich noch nicht die passenden Begrifflichkeiten für die Kombination aus "Überdrüssigkeit diverser Verhaltens-Phänomene in politischen Prozessen und Diskussionen" und "Spaß am eigenen Sinn + Tun ohne Verifizierung des Erfolgs im Verhältnis zum Gesamtglobus" gefunden.

(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thread
Taxus   Klimakatastrophe oder Climategate?   17.Dec.2009 - 22:25
Grübler   erledigt   17.Dec.2009 - 23:14
sonnenstrahl   Mensch! Gut, dass du die Links reingesetzt has...   18.Dec.2009 - 10:24
Taxus   ??? was willst du damit ausdrücken? Ich vermute, d...   18.Dec.2009 - 12:11
sonnenstrahl   Ich habe die Seiten weitgehend gelesen, Taxus, zu ...   18.Dec.2009 - 13:54
Sägefisch   Die NYT als politgesteuertes Hausmedium? Ich könnt...   18.Dec.2009 - 14:08
Taxus   ..Schreihälse .. anquaken... Natürlich kann man ...   18.Dec.2009 - 14:49
McLeod   Wie soll ich als Bürger mich denn objektiv informi...   18.Dec.2009 - 17:08
sonnenstrahl   Die NYT als politgesteuertes Hausmedium? Das nich...   18.Dec.2009 - 15:56
Sägefisch   Naja, genau das meine ich ja: wie willst Du selbst...   18.Dec.2009 - 16:01
Taxus   Naja, genau das meine ich ja: wie willst Du selbst...   18.Dec.2009 - 16:15
sonnenstrahl   Irgendwo wird es dadurch eine Haltungsfrage, wem m...   18.Dec.2009 - 19:56
malene   Ich denke auch, dass es schwierig ist, sich in der...   18.Dec.2009 - 17:49
Taxus   Ich denke auch, dass es schwierig ist, sich in der...   18.Dec.2009 - 18:36
sonnenstrahl   Welche "Wirtschaft " würde denn vom Skep...   18.Dec.2009 - 19:41
malene   Ich denke auch, dass es schwierig ist, sich in der...   18.Dec.2009 - 19:09
svan   Re: Sonnenstrahl, wie wird man eigentlich Klimafor...   18.Dec.2009 - 20:01
Irden   Ich für meinen Teil gehe mit offenen Augen durchs ...   18.Dec.2009 - 20:28
Taxus   Ich zitiere hier mal Luisa Francia, die mal sagte,...   18.Dec.2009 - 21:43
McLeod   genau das frage ich mich auch wem nützt es, diese ...   08.Jan.2010 - 23:33
DerTagAmMeer   [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Kontroverse_um_d...   09.Jan.2010 - 13:26
McLeod   [quote name='McLeod' post='1094969249' date='08.Ja...   09.Jan.2010 - 14:44
Taxus   Die Diskussion hier verzweigt sich ein bischen.. ...   11.Jan.2010 - 11:19
malene   Schwellenländer und Entwicklungsländer sollen wirt...   18.Dec.2009 - 23:23
DerTagAmMeer   Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gehen nur sch...   19.Dec.2009 - 11:58
babyfrosch   Die Konferenz in Kopenhagen hat nichts bewirkt. :(   20.Dec.2009 - 04:25
McLeod   Was mich an der Politposse von Kopenhagen nervt is...   20.Dec.2009 - 13:06
blue_moon   ein bisschen braingestormtes zum thema: 1. das ve...   20.Dec.2009 - 21:52
svan   Alle haben recht. Wir können nur verändern, was w...   21.Dec.2009 - 10:10
Taxus   Die Antworten gehen jetzt in zwei verschiedene Ric...   21.Dec.2009 - 14:12
DerTagAmMeer   die andere, von mir gemeinte Frage war aber, ob wi...   22.Dec.2009 - 07:42
Taxus   die andere, von mir gemeinte Frage war aber, ob wi...   22.Dec.2009 - 09:43
DerTagAmMeer   Hallo Taxus, auf Benno Ohnsorg gehe ich jetzt nich...   23.Dec.2009 - 08:29
Taxus   Die Vergleichbarkeit zwischen der Benno-Ohnesorg-G...   26.Dec.2009 - 10:27
DerTagAmMeer   Obwohl der Öffentlichkeit nahezu unbegrenzte Infor...   26.Dec.2009 - 12:42
Taxus   Ich schreibe nicht ständig von "Komplexität...   28.Dec.2009 - 09:51
DerTagAmMeer   Was Du aus den Seiten herauslesen kannst, ist, wer...   29.Dec.2009 - 14:35
sonnenstrahl   urps - sollte ´ne PM werden ... falsches Knöpfchen...   29.Dec.2009 - 18:53
Taxus   [quote name='Taxus' post='1094966695' date='28.Dec...   05.Jan.2010 - 00:58
kawa   Hmm, ich weiß ich habe jetzt nicht formal richtig ...   05.Jan.2010 - 01:43
Taxus   [quote name='Taxus' post='1094968307' date='05.Jan...   05.Jan.2010 - 14:05
DerTagAmMeer   Die Quellenangaben habe ich nicht im Einzelnen übe...   05.Jan.2010 - 08:23
Taxus   Die Quellenangaben habe ich nicht im Einzelnen übe...   05.Jan.2010 - 17:04
DerTagAmMeer   Ich vermute, du findest die Seite einfach zu wenig...   06.Jan.2010 - 12:21
Taxus   Die Denic veröffentlicht Besitzer registrierter Do...   08.Jan.2010 - 17:12
DerTagAmMeer   Meinst Du, so eine Seite ist zum Geldverdienen gee...   08.Jan.2010 - 21:20
McLeod   Ich muss gestehen, von Internet-Werbung habe ich k...   08.Jan.2010 - 23:09
Taxus   Ich muss gestehen, von Internet-Werbung habe ich k...   11.Jan.2010 - 10:59
dandelion   Was ja auch daran liegen könnte, dass "die C...   05.Jan.2010 - 19:05
DerTagAmMeer   Zum Webseiten-Layout @dtam: du würdest staunen, wi...   06.Jan.2010 - 00:52
sonnenstrahl   Als die American Broadcasting Corporation am Abend...   28.Dec.2009 - 22:30
inna   okay, dann denke ich jetzt mal selbstständig... de...   11.Jan.2010 - 12:26
Taxus   okay, dann denke ich jetzt mal selbstständig... de...   11.Jan.2010 - 22:58
Taxus   So, jetzt gehe ich noch auf deine erste Antwort ei...   12.Jan.2010 - 20:56
inna   ach ja, ich vergaß, beweisstück B... der angeblich...   12.Jan.2010 - 12:16
Taxus   ach ja, ich vergaß, beweisstück B... ... ... no...   12.Jan.2010 - 15:25
inna   herablassung? nein! geringschätzung eines, f...   12.Jan.2010 - 18:31
Taxus   @ Mc Leod Ich würde gerne auf Deinen oben gemacht...   25.Jan.2010 - 15:21


Reply to this topicStart new topic
1 Besucherinnen lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Userinnen: 0)
0 Userinnen:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.06.2024 - 16:07