Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

Die gute alte Küche - in neuem Gewand _ Literatur und Lyrik _ krimis!

Geschrieben von: robin am 02.Nov.2004 - 10:49

lest ihr auch gerne gute krimis? cool.gif Ich habe immer wieder schübe und lese mehrere hintereinander... dann monatelang wieder keins.
Ich mag sehr gerne Marklund, M. Nava, Redman, Scopettone, Mankell, Rendell... und ihr? Habt ihr tipps? Oder 'anti-tipps'? (=krimis, die euch überhaupt nicht gefallen haben... ph34r.gif )

Geschrieben von: Rieke am 02.Nov.2004 - 11:14

Ich liebe Krimis!

Zu erwähnen wären da noch Patricia Cornwell und Kathy Reichs. Ich mag Agatha Christie, die Fälle mit Miss Marple am liebsten. Außerdem noch empfehlenswert:
P.D. James, Val McDermid unbedingt!; Elizabeth George und und und... smile.gif

Es gibt so viele gute Krimi-AutorInnen, dass ich bestimmt noch 20 - 30 nennen könnte!

Ach ja, nicht zu vergessen die Ariadne-Krimireihe!!!


Krimis mit denen ich mich schwer tue: die von Ruth Rendell!

Geschrieben von: blue_moon am 02.Nov.2004 - 11:52

es gibt auch ein paar deutsche, die durchaus lesenswert bis sehr lesenswert sind. ziemlich deftige kost von maria gronau, die bella block's von doris gercke oder wenn's denn mal ironischer sein darf, ingrid noll.

Geschrieben von: Rieke am 02.Nov.2004 - 12:50

Deutsch könnte ich z.B. noch Alexandra von Groten empfehlen oder Petra Hammesfahr.. Wobei ich Hammesfahr nicht immer mag!

Geschrieben von: regenbogen am 02.Nov.2004 - 20:18

wenn's nicht lesbisch sein muss, empfehle ich Krystyna Kuhn:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492237754/lesbenforende-21

QUOTE
Das Buch (Klappentext):
Als die junge Illustratorin Berit auf einer Abendeinladung Ron kennenlernt, kann sie kaum glauben, daß er bei der Kripo arbeitet - dazu ist er einfach zu witzig, zu gutaussehend und zu sympathisch. Doch dann muß Ron einen kaltblütigen Mord aufklären, und ausgerechnet ihre Zeichenkunst hilft, den Toten zu identifizieren. Und plötzlich wird Berit gefährlich tief in die Machenschaften krimineller Wissenschaftler hineingezogen ... Ein kurzweiliger und gekonnter Krimi mit subtiler Spannung und einer knisternden Liebesgeschichte.
"Mit flotter Feder serviert Krystyna Kuhn einen Krimi, der sich gewaschen hat. Die Zutaten machen Appetit auf mehr Lesestoff aus der Fischküche." (Fit for fun)

Die Autorin:
Krystyna Kuhn, geboren 1960 in Würzburg, studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte, u.a. in Moskau und Krakau. Sie arbeitete als Redakteurin und Herausgeberin und schrieb Gedichte sowie Kurzgeschichten. Dies ist ihr erster Roman. Sie lebt mit Mann und Tochter im Taunus und veröffentlichte 2003 ihren zweiten Roman: "Die vierte Tochter".


QUOTE
Meine Meinung:
Am Anfang kam ich nicht recht rein, aber ziemlich bald kapierte ich dann, dass ich hier einen witzig geschriebenen Krimi vor mir hatte. Wie glaubwürdig die Geschichte ist, das lassen wir mal dahingestellt, denn die Ich-Erzählerin mischt sich auf recht freche Weise in die Polizeiarbeit ein - ob sie IRL damit durchkäme? Und beim grossen Showdown am Ende bin ich ein bisschen schneller geworden beim Lesen. Aber die Autorin schreibt wirklich super, findet ungewöhnliche Vergleiche, bringt auf unkonventionelle Weise Augenzwinkern in den Text. Empfehlenswert!


und (fast noch besser)

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492241751/lesbenforende-21

Geschrieben von: innocent am 02.Nov.2004 - 20:45

Mein Tipp: Minette Walters, muss ich immer ohne Unterbrechung von der ersten bis zur letzten Seite lesen.

Geschrieben von: regenbogen am 02.Nov.2004 - 20:47

Natürlich noch Anne Holt! Mit der lesbischen Kommissarin und Antiheldin Hanne Wilhelmsen.

Geschrieben von: Rieke am 03.Nov.2004 - 07:52

Wieso hat hier eigentlich noch keine Sarah Dreher mit StonerMcTavish erwähnt?
*zu Regenbogen schielt* wink.gif

Geschrieben von: Masi am 03.Nov.2004 - 10:13

wie konnten wir nur die gute alte stoner vergessen? ohmy.gif wink2.gif

Geschrieben von: blaustrumpf am 03.Nov.2004 - 19:14

krimis - oh ja, bitte!

da mache ich keine unterschiede, ob es sich um "lesben"-krimis oder um krimis lesbischer autorinnen oder einfach um krimis handelt. gut geschrieben müssen sie sein, und das bedeutet, dass ich das eine oder andere buch von sidney sheldon auch sehr gerne gelesen habe.

nicht mehr so gerne lese ich dan brown oder jeffrey deaver (irgendwann wurde mir die ständige sellbstwiederholung einfach langweilig).


Geschrieben von: regenbogen am 03.Nov.2004 - 20:15

QUOTE (Rieke @ 03.Nov.2004 - 07:52)
Wieso hat hier eigentlich noch keine Sarah Dreher mit StonerMcTavish erwähnt?
*zu Regenbogen schielt*  wink.gif

Rieke! wub.gif

Na, ich wusste doch, dass du darauf brennst, das zu tun, da wollte ich dir den Vortritt lassen. wink.gif

Heute fertig gelesen und dringendst empfohlen (allerdings diesmal ohne lesbische Kommissarin, dafür mit einer sehr sympathischen Psychologin/Juristin):

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492261183/lesbenforende-21 <--- In kalter Absicht - Anne Holt

Geschrieben von: janita am 03.Nov.2004 - 23:51

Krimis... da fällt mir noch Paul Wilson ein. Komplexe Geschichten, die mir bisher immer zu einigen sehr kurzen Nächten und gequälten Morgenen danach verholfen haben. Die Geschichten sind meistens mit medizinisch-forscherigem Hintergrund und wirklich sehr fessend. Mein Liebling ist "http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442435838/lesbenforende-21" (das hab ich wirklich fast am Stück gelesen... sehr spannend. Noch ist der Inhalt Zukunftsgeflüster, wer weiß...).

In Ähnlichem Stil geschrieben und genauso spannend ist http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404129423/lesbenforende-21 von Ken Follet (der, nebenbei erwähnt, auch sehr gute Bücher außerhalb des Genres Krimi schreibt").

Sympatische deutsche Krimmis schreibt Jacques Berndorf. Seine http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-form/028-6077287-4190959 hat mittlerweile an die zehn Bücher erreicht (die nur bedingt, eigentlich nur in seinem Privatleben) aufeinander Aufbauen). Die Geschichten sind meistens sehr vielschichtig und vielen falschen Verdächtigen und einenm Ende das immer anders ist.

Geschrieben von: Rieke am 04.Nov.2004 - 08:12

QUOTE
QUOTE (Rieke @ 03.Nov.2004 - 07:52)
Wieso hat hier eigentlich noch keine Sarah Dreher mit StonerMcTavish erwähnt?
*zu Regenbogen schielt*  wink.gif

Rieke! wub.gif

Na, ich wusste doch, dass du darauf brennst, das zu tun, da wollte ich dir den Vortritt lassen. wink.gif


Mal freundlich hier auf mein Angebot im http://www.lesbenforen.de/iv/index.php?act=ST&f=40&t=824&st=0#entry31896 hinweise, falls eine Interesse hat! smile.gif

Geschrieben von: robin am 04.Nov.2004 - 19:11

hey, vielen dank für die viele tipps!!!! smile.gif wub.gif
einige kenne ich schon und mag sie nicht besonders, aber von unheimlich vielen schreiberlingen hatte ich noch nie gehört! sleep.gif
Ich hatte vergessen: Amanda Cross: von ihr habe ich alle krimis gelesen!

Habt ihr auch: Den schlechtesten krimi, den ich je gelesen habe??

Geschrieben von: Rieke am 05.Nov.2004 - 09:58

Oh, da gibt es so einige, die ich aufzählen könnte. Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.

Ganz furchtbar finde ich Ruth Rendell.. die vier, die ich gelesen habe waren so was von langweilig!

Geschrieben von: robin am 07.Nov.2004 - 11:05

@rieke: nasowas! Ich finde rendell wahnsinnig spannend! cool.gif

Geschrieben von: Rieke am 09.Nov.2004 - 09:56

QUOTE (robin @ 07.Nov.2004 - 11:05)
@rieke: nasowas! Ich finde rendell wahnsinnig spannend! cool.gif

Das dachte ich mir fast smile.gif

Geschrieben von: zevva am 12.Dec.2004 - 18:08

ich würde gern wissen, wie spannend die krimis von anne holt sind...
sind es richtig gute krimis (mit spannung bis zum schluß), oder entsteht der charm ihrer bücher über ihre figuren allein (hauptsächlich)?

hat eine von euch illuminati gelesen? ist es schwierig da durch zu steigen? habe vor ihn zu verschenken, aber die person liest nicht gern kompliziertes, was daher kommt, dass sie so was als pausenlektüre konsumiert und immer leute um sie rumschwirren, sodass sie sich nicht 100% konzentrieren kann.

Geschrieben von: zevva am 13.Dec.2004 - 11:17

mir fällt auf, dass donna leon noch nicht genannt wurde...ich selbst lese nicht gern krimis, aber man hört doch so oft dass sie gut sein soll...

Geschrieben von: regenbogen am 13.Dec.2004 - 11:33

Von Donna Leon habe ich ein Buch auf Englisch gelesen und fand es nicht so doll.

Dann hat mir eine Kollegin die deutschen Übersetzungen wärmstens ans Herz gelegt und siehe da, die sind wirklich besser! ohmy.gif Beurteilen kann ich das jetzt allerdings nur bei "Death at La Fenice"; der deutsche Titel fällt mir grad nicht ein. Es sind wohl nicht alle Bücher von derselben Frau übersetzt worden.

Und Anne Holt - ich finde sie sehr spannend, keineswegs à la "Landhauskrimi", bei dem es hauptsächlich ums gemütliche Rätsellösen geht. Wenn's spannend sein soll, ist aber Val McDermid auch eine wichtige Empfehlung.

Geschrieben von: regenbogen am 07.Jan.2005 - 11:19

Angefixt durch http://www.lesbenforen.de/iv/index.php?showtopic=1308, die es als Gipfel sämtlicher literarischer Kunst zu sehen schien, habe ich das hier aus dem Bücherschrank gefischt und noch mal gelesen, nachdem ich es vor vielen Jahren gelesen und wie üblich in der Zwischenzeit komplett vergessen hatte:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0061043516/lesbenforende-21 <- Busman's Honeymoon von Dorothy Sayers

zu deutsch:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499232456/lesbenforende-21 <- Hochzeit kommt vor dem Fall

Ich zitiere mal eine Amazon-Rezension, die meinen Eindruck ziemlich gut wiedergibt:

QUOTE
Raymond Chandler schrieb über dieses Buch: "Ein Mörder, der so viel Hilfe vom Zufall braucht, hat seinen Beruf verfehlt!" Dabei hat Chandler eines nicht begriffen: der Detektivroman klassischer englischer Prägung ist eine Kunstform, die wie Schach nach eigenen, spezifischen Regeln gespielt wird. Und diese Regeln besagen unter anderem: Nicht die Wahrscheinlichkeit ist entscheidend, sondern die (technische) Möglichkeit, ein Verbrechen auszuführen. Und wie bei einer gelungenen Schachpartie ist es die Schönheit der Züge, die den Leser begeistert.

Dorothy L. Sayers hat hier ein klassisches Thema variiert: Mord im geschlossenen Haus. Und sie spielt virtuos mit den Möglichkeiten des Genres. Wir erleben hautnah, wie Lord Peter Wimsey und seine Frau zusammen mit der örtlichen Polizei den Fall von allen Seiten betrachten, die Möglichkeiten für jeden Verdächtigen durchspielen und schließlich das Rätsel lösen.

Aber daneben gibt es noch eine zweite Geschichte: das Verhältnis von Lord Peter Wimsey und seiner Frau Harriet, und hier gelingt es Dorothy L. Sayers, den an sich künstlichen Fall mit sehr lebendigen Charakteren zu besetzen. Ihre geschliffenen Dialoge und ihr Wortwitz glänzen selbst in der deutschen Übersetzung noch.

Herrlich ironisch sind auch die Reflexionen Harriets über ihren Beruf (Kriminalschriftstellerin) und den Unterschied zwischen Realität und Fiktion. Dass eine Romanfigur ein wenig aus der Rolle fällt und über das eigene Genre reflektiert, ist eine liebenswerte und typisch britische Schrulle. Auch das Spiel mit historischen Zitaten, die man ironisch auf neue Situationen anwendet, ist "very british" und ein Genuss zu lesen.

Dass Dorothy L. Sayers sich schließlich noch mit den Gewissensqualen ihres Detektivs befaßt, gibt dem Roman eine Tiefe, die man in diesem Genre selten findet.


Bloss was mach ich jetzt? Ich will unbedingt mehr davon lesen, das Buch war ein einziger Lesegenuss. Ich mag auch P.G. Wodehouse, E.F. Benson, Lilian Jackson Braun, und dieses Buch passte perfekt dazu. Aber ich habe anscheinend mit dem Höhepunkt der Sayers-Krimis angefangen, und jetzt geht's abwärts? unsure.gif

Also, @Krimifans - gibt es eine Dorothy Sayers nach Lord Peter Wimsey? Oder hat es Zweck, zumindest die ersten drei Vane/Wimsey-Bücher noch nachzuschieben, auch wenn ich schlauerweise mit dem letzten angefangen habe? rolleyes.gif Hilfe!

Geschrieben von: sugar am 07.Jan.2005 - 16:22

@regenbogen: Nie von deinen Empfehlungen gehört, und ich kann dir leider keinen Tip geben sad.gif
P.S.: Ich mag Amanda Cross' Krimis, alle gelesen!

Geschrieben von: regenbogen am 08.Feb.2005 - 20:19

QUOTE (regenbogen @ 02.Nov.2004 - 20:18)
wenn's nicht lesbisch sein muss, empfehle ich Krystyna Kuhn:

es gibt ein neues Buch von der Frankfurt-Autorin:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492270808/lesbenforende-21 <- Engelshaar

QUOTE (Amazon in Kürze)
Für die einfühlsame Polizeipsychologin Hannah Roosen ist es das Schwerste: die Todesnachricht zu überbringen – erst recht, wenn das Opfer noch ein halbes Kind war, kaum älter als Hannahs eigener Sohn. Die Ermittler treten auf der Stelle. Klar ist nur: Die 16jährige Jelena aus Kirgisien ist nicht an einer Überdosis gestorben, sondern an zuviel Wasser in den Lungen. Aber wie in Gottes Namen ertrinkt man mitten in Frankfurt? Was weiß Jelenas beste Freundin? Und welche Rolle spielt die religiöse Aussiedlergemeinde, die, in altertümlichem Deutsch, Offenbarung, Antichrist und Verdammnis prophezeit?

Geschrieben von: sophialein am 23.Feb.2005 - 11:43

Ich hab die Krimis/Thriller von Dan Brown verschlungen: Illuminati, Meteor und aktuell Sakrileg. Meteor war nicht so gut wie die beiden andern!

Wer was über den Vatikan, über Geheimbünde lesen will, die beiden Bücher sind der Knaller!!! Sehr zu empfehlen...

Liza Marklund schreibt auch spannende Krimis

Geschrieben von: dandelion am 23.Feb.2005 - 11:53

QUOTE (Rieke @ 03.Nov.2004 - 07:52)
Wieso hat hier eigentlich noch keine Sarah Dreher mit StonerMcTavish erwähnt?

Stimmt, das war unverzeihlich wink.gif

Und mir fehlt hier der Gottvater des wissenschaftlichen Krimi: Sir Arthur Conan Doyle mit seinem Sherlock Holmes...

Anne Holt... *sofort zum nächsten Bücherregal durchwühl*

Geschrieben von: sophialein am 24.Feb.2005 - 09:47

Habt ihr schon mal was von Sidney Sheldon gelesen? Klasse! Spannend!

Geschrieben von: iggy am 09.Mar.2005 - 22:14

also, am besten find ich auch stoner, val mc dermid, da sehr gerne die mit toni hill. redmann, joy fielding, einige einzelkrimis von ariadne, zum beispiel "die blaue katze" von petra pfänder. oder "wenn die macht ihr netz auswirft" anne holt mag ich auch sehr gerne. zum teil gabs auch ganz interessante bei orlanda.

kürzlich habe ich in ermangelung eines lesbenkrimis was von tess gerritsen gelesen, das auch ok war. vom letzten von elizabeth george war ich ziemlich enttäuscht, der polt langweilig und die beziehung von deborah und st james, also er die ratio, der sie, die impulv-emotionale immer wieder "rettet", ist nicht so mein beziehungsbild...

Geschrieben von: Violilli am 10.Mar.2005 - 16:30

QUOTE (innocent @ 02.Nov.2004 - 20:45)
Mein Tipp: Minette Walters, muss ich immer ohne Unterbrechung von der ersten bis zur letzten Seite lesen.

Dem kann ich mich nur anschließen. Ab der ersten Seite mitten im Geschehen und so spannend, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag...
Einmal hatte ich ein wie ich fand schlechtes Buch angefangen zu lesen, verlor dann aber zunehmend das Interesse, da es bis Seite 50 immer noch keine Leiche gab und sich nicht mal ansatzweise Spannung aufbaute. Wer für diese Gute-Nacht-Lektüre verantwortlich war, weiß ich nicht mehr, habe das wohl verdrängt smile.gif

Geschrieben von: Rieke am 11.Mar.2005 - 13:47

Hier mal ein echter Geheimtipp:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3426623900/lesbenforende-21 von Gay Longworth.

Eine junge Inspektorin löst ihren ersten Fall... Ich hoffe, es kommt bald ein neuer dazu!

Geschrieben von: robin am 11.Apr.2005 - 20:27

Ich habe gerade einen krimi von sandra scoppettone gelesen, den sie 1988 unter einem männlichen pseudonym veröffentlicht hatte huh.gif (Titel: Donato & daughter).
Kennt jemand diese us-autorin? Ich mag sie, sie ist locker und witzig smile.gif und sie hat eine ganze reihe krimis mit lesbischem inhalt geschrieben, die, soviel ich weiß, auf deutsch längst vergriffen sind unsure.gif

Geschrieben von: Jadzia am 20.Apr.2005 - 13:49

Ich habe gerade "Die Diva" von Shirley Seul gelesen. Am Anfang fand ich den Stil ein bißchen gewöhnungsbedürftig, hat mir dann aber ganz gut gefallen - auf jeden Fall für alle Opernfreundinnen zu empfehlen wink.gif

Geschrieben von: Wilma1967 am 24.Apr.2005 - 21:09

ich liebe die in-death serien von j.d. robb! absoluter suchtfaktor..

Geschrieben von: Rieke am 25.Apr.2005 - 10:57

Habe gerade "Mit der Flut kommt der Tod" von Kari Köster-Lösche gelesen.

Eine von den Fluten gefährdete Hallig, ein sympathischer Wasserbauinspektor in heikler Mission und ein verdächtiges Schiff mit dubioser Ladung - Ein brillanter historischer Krimi.

Ich fand das Buch ausgesprochen spannend und gut geschrieben, wo ich doch sonst nicht so für diese Art von Büchern bin.

Geschrieben von: Wilma1967 am 25.Apr.2005 - 17:35

http://www.bol.ch/shop/boc_buc_startseite/artikeldetails/ID5727853.html

Abigail Padgett " Kalt ist der Tod"

Beschreibung
Der Stromausfall in einem kalifornischen Kühlhaus bringt es an den Tag: Eine eingefrorene Leiche taut auf und Muffin, die reizendste alte Dame der Welt, behauptet sie dort vor Jahren verstaut zu haben ...
Privatdetektivin Blue, genauso exzentrisch wie sympathisch, und ihr Dobermann Bront nehmen erst mal einen kühlen Drink am Pool ihres halbfertigen Motels mitten in der Wüste, bevor sie sich an die Ermittlungsarbeit machen. Denn sie ahnen schon, dass es bei dem Fall schneller ganz furchtbar heiß hergehen könnte, als ihnen lieb ist ...

und "Ein heisser Fall"

Beschreibung
Blue McCarron, Sozialpsychologin in San Diego, und ihre neue Partnerin Roxanne werden von der Polizei um Hilfe gebeten: Zwei prominente Politikerinnen sterben unter ungeklärten Umständen an Schlaganfällen. Beide Opfer erhielten zuvor Drohbriefe, unterzeichnet mit "Schwert des Himmels".
Blue und Roxanne nehmen ihren Job als Profiler auf. Doch ihr Gegner scheint ihnen stets einen Schritt voraus zu sein: ein wahnsinniger Serienkiller und religiöser Fanatiker, der voller Hass ist auf starke und mächtige Frauen ...

Klasse-Autorin...

Geschrieben von: dandelion am 25.Apr.2005 - 19:15

und das ganze noch mit Fotto...
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3548261205/lesbenforende-21

Geschrieben von: robin am 15.Feb.2006 - 18:01

Vor einer woche habe ich KARIN FOSSUN (aus norwegen) entdeckt bounce.gif
Und ich habe schon 3 krimis von ihr gelesen smile.gif
Wer kennt sie/mag sie noch?

Geschrieben von: regenbogen am 15.Feb.2006 - 18:08

@robin
"Fossum" heisst die, oder? gruebel.gif
Ich habe einen Krimi von ihr angefangen, und der war so eklig, dass ich ihn nach den ersten paar Seiten wieder weggelegt und irgendwann verschenkt habe. Irgendwas mit einem Wolf im Titel, glaube ich.

Geschrieben von: Pippilotta am 15.Feb.2006 - 21:06

@robin: oy! du magst also auch "Lauren Laurano" Krimis? Danke fürs dran-erinnern! Die habe ich vor Jaaaahren mal entdeckt & gelesen (als ich anfing, mich für Bücher mit lesbischen Hauptdarstellerinnen zu interessieren ... cool.gif ) Die muss ich glatt noch mal irgendwann rauskramen (ich glaube, ich habe alle 5 oder 6 von der Autorin und meines Wissens hat sie auch keine weiteren geschrieben, oder?)

und

@regenbogen: Du magst P.G. Wodehouse? Kannst Du mir nicht mal 'nen guten Tipp geben, wie ich den Einstieg in "Jeeves in the morning" mit Bertie Wooster und Jeeves finde? Habe schon 2 mal angefangen und komme teilweise nicht hinterher unsure.gif Dabei hat mir eine Freundin extra ein paar von ihm geschickt, da sie die so toll findet. Allerdings meinte sie auch, dass vielleicht teilweise der Sprachwitz zu schwierig wäre od. nicht so rüberkommen würde, wenn man es als "nicht-native-speaker" liest??
Welche gefallen Dir denn so von ihm und kannst Du mir eins nennen, wo ich vielleicht "besser den Einstieg finde"?? flowers.gif

Geschrieben von: regenbogen am 15.Feb.2006 - 21:22

QUOTE (Pippilotta @ 15.Feb.2006 - 21:06)
@regenbogen: Du magst P.G. Wodehouse?

jaaaa! smile.gif
(obwohl ich mich grad frage, was das mit Krimis zu tun hat - das Krimi-ähnlichste bei P.G.Wodehouse sind die Psmith-Bücher, die gefallen mir aber am wenigsten)

QUOTE
Kannst Du mir nicht mal 'nen guten Tipp geben, wie ich den Einstieg in "Jeeves in the morning" mit Bertie Wooster und Jeeves finde?

Hmmm... ich weiss grad gar nicht, welches das ist, ich habe viele auch nur aus der Bibliothek geliehen, und überhaupt ist das alles schon ziemlich lange her. gruebel.gif Aber die Jeeves-Reihe ist schon sehr typisch Wodehouse. Und es ist wahr, dass der Sprachwitz am Anfang nicht ganz ohne ist. Wenn man allerdings mal drin ist, mag man nicht mehr weg davon, jedenfalls ging es mir so. wink.gif

Ich mochte auch die Reihe um Blandings Castle sehr gerne. Mit dem gemütlich-trotteligen Lord Blandings, der von grossen Gesellschaften nichts hält und am glücklichsten ist, wenn er bei seiner preisgekrönten Sau im Schweinestall sein kann... seinem Neffen (?) Freddie Threepwood, der sich immer in die falschen Frauen verliebt (Revuegirls und so), und irgendein Betrüger, der sich unter falschem Namen einschleicht, ist auch meistens dabei. Sehr lustig, finde ich. Vom Schwierigkeitsgrad her dürfte sich das aber alles nicht so viel tun. unsure.gif

Geschrieben von: tine am 16.Feb.2006 - 17:27

QUOTE (iggy @ 09.Mar.2005 - 22:14)
oder "wenn die macht ihr netz auswirft"

das inkl. der fortsetzung habe ich auch gerade gelesen und mochte es auch sehr.
ich finde übrigens, dass die kate delafield serie von katherine v. forrest nicht unerwähnt bleiben sollte... wink.gif

Geschrieben von: kahlan am 16.Feb.2006 - 19:50

QUOTE (robin @ 15.Feb.2006 - 18:01)
Vor einer woche habe ich KARIN FOSSUN (aus norwegen) entdeckt bounce.gif
Und ich habe schon 3 krimis von ihr gelesen smile.gif
Wer kennt sie/mag sie noch?

Ja, Karin Fossum lese ich auch gerne! Mein letzter Fossum-Krimi ist allerdings schon ein bisschen her, weil ihr Kommissar Sejer mich zu sehr an Wallander erinnert hat, und den fand ich ja irgendwann so richtig doof...

Im Moment lese ich mal wieder was von Leena Lehtolainen, eine finnische Krimi-Autorin, die inzwischen glaube ich den achten Krimi um die Kommissarin Maria Kallio in Deutschland veröffentlicht hat. Die mag ich total gerne, hatte nur am Anfang ein bisschen Schwierigkeiten mit den finnischen Namen...

Geschrieben von: Amelia am 16.Feb.2006 - 21:55

Ein paar Krimireihen mit weiblichen Hauptpersonen (und was ich davon halte... cool.gif):

Kate Calloway, acht Fälle um die Privatdetektivin Cassidy James: Finde ich gut, wegen der stimmungsvollen Umgebung und den Figuren. Die Fälle selbst sind nicht so besonders, aber der Rest wächst einem schnell ans Herz.

J.M. Redmann, vier (bald fünf?) Fälle um die Privatdetektivin Micky Knight: Klassische Noir-Krimis, jedoch mit weiblicher Protagonistin. Nicht bloss Unterhaltung. Sehr interessante Reihe.

Katherine V. Forrest, acht (?) Fälle um die Kriminalpolizistin Kate Delafield: Finde ich gut, mit stark wechselnden Akzenten, klassische Krimis zum Mitraten.

Abigail Padgett, zwei Fälle um die Privatdetektivin Blue McCarron: Finde ich misslungen. Voller oberflächlicher Verallgemeinerungen, ausserdem nervt mich die regelrecht gefährliche Männerverachtung der Autorin.

Elizabeth Pincus, drei Fälle um die Privatdetektivin Nell Fury: Nicht schlecht, aber oft ein bisschen unrealistisch, wo es eigentlich gar nicht sein müsste.

Mary Wings, fünf Fälle um die Privatdetektivin Emma Victor: Finde ich nicht so besonders, meiner Meinung nach zu überfüllt mit veraltetem Feminismus. Frauen sind mindestens so schlau wie Männer, und deshalb sollten sie nicht die gleichen arroganten Verallgemeinerungen und Vorurteile verbreiten, welche die Männer schon so lange in umgekehrter Richtung angewendet haben.

Sarah Dreher, sieben (?) Fälle um die Reisebüroinhaberin Stoner McTavish: Gut, die Serie gleitet jedoch nach dem dritten Buch stark ins Übernatürliche ab (mit Ausnahme von #6). Ich finde sie im grossen Ganzen trotzdem unterhaltend.

Jessica Thomas, zwei (bald drei) Fälle um die Privatdetektivin Alex Peres: Finde ich grundsätzlich gut, die Bücher sind aber viel zu dünn und die Fälle extrem simpel und über weite Strecken völlig unrealistisch. Gut finde ich die interessante Umgebung (Provincetown) und die liebenswerten Figuren, auch wenn diese manchmal etwas gar eindimensional wirken. Meiner Meinung nach eine der Reihen, aus der noch etwas richtig Gutes werden könnte.

Janet Ivanovich, neun Fälle um die Kautionsdetektivin Stephanie Plum: Unterhaltsam, mit zum Teil recht witzigen Sprüchen. Allerdings hat diese Serie sehr wenig Tiefgang, also reine Unterhaltung zum Abschalten. "Achtung": Stephanie ist nicht lesbisch. rolleyes.gif

Geschrieben von: robin am 19.Feb.2006 - 11:10

@kahlan: biggrin.gif du magst wallander nicht, ich kann mich erinnern! wink.gif
Ich finde die fossun viel besser als mankell! bounce.gif Ist es dir aufgefallen, dass bei ihren büchern (bei ALLEN bislang) immer ein ziemlich offenes ende hat? Bei einem weißt du zb. nicht wirklich, wer es gewesen war!! Das fide ich wirklich super! Und der sejer, der ist nicht unfehlbar, und das schätze ich.
Danke für die finnische empfehlung, skandinavien ist eine einzige krimi-fundgrube! smile.gif


Geschrieben von: robin am 23.Feb.2006 - 10:21

Mmmh, ich lese gerade den ersten krimi der Lehtolainen Kupferglanz) und bin sehr enttäuscht sad.gif Literarisch nicht erwähnenswert, zuviel fitnessmanie gepaart mit viel zuviel alk und tiefgekühlten pizzen wacko.gif !! Und diese maria macht sich ständig gedanken übers älterwerden... und die ist erst 30! ph34r.gif
Also, nix für robin! Ich kann mich viel mehr mit einem älteren männlichen hauptkommissar identifizieren als mit einer geschminkten, saufenden hetera! biggrin.gif

Geschrieben von: Masi am 23.Feb.2006 - 11:30

@ robin

Kupferglanz hab ich noch nicht gelesen. Dafür grade "Auf die feine Art" hinter mich gebracht. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Im Gegensatz zu "Alle singen im Chor" und "Zeit zu sterben" fand ich mein drittes Buch von L.L. ziemlich öde. Kaum spannend, sehr in die Länge gezogen und die Nennung der Protagonisten (mal Vor- mal Nachname) sehr verwirrend.

Kupferglanz soll angeblich auch das schwächste Buch von allen sein.


Übrigens, die richtige Reihenfolge (zeitlich gesehen) ist:

Alle singen im Chor
Auf die feine Art
Kupferglanz
Weiß wie die Unschuld
Die Todesspirale
Der Wind über den Klippen
Zeit zu sterben
Wie man sie zum Schweigen bringt
Im schwarzen See

Zeit zu sterben läuft außer Konkurrenz, da Maria zwar vorkommt, aber nur eine Nebenfigur ist.

edit: Fehler beseitigt

Geschrieben von: robin am 28.Feb.2006 - 21:51

@masi: Das ist ja ne menge! drunk.gif
Im moment lese ich mein erstes arne dahls krimi, und es gefällt mir ganz gut: Falsche opfer smile.gif

Geschrieben von: robin am 06.Mar.2006 - 14:46

@regenbogen: huh.gif Fossum... eklig? Oje, ich mochte das buch sehr sleep.gif (Wer hat angst vorm bösen wolf)

@pippilotta: Ja, ich glaube, die scopettone hat irgendwann aufgehört, schade! unsure.gif Oder ihre krimis sind nicht mehr übersetzt worden.
Ich habe gerade mein 2. arne dahl-krimi 'verschlungen': "Böses blut". Ich hatte schon lange davon gehört, aber mir war der plot zu grausig... okay, es ist wirklich ziemlich abstoßend, anderseits aber unheimlich gut geschrieben! Und nicht voyeuristisch, finde ich, sondern es hat tiefgang. Erstaunlich für einen männlichen autor, aber ich empfinde ihn sehr überlegt, sensibel und in keinster weise sexistisch und/oder 'herablassend'.
Ich kann ihn euch nur empfehlen smile.gif

Geschrieben von: sophialein am 07.Mar.2006 - 16:34

Ich lese gerade den "Schafskrimi" Glennkill von Leonie Swann.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442301297/qid=1141745505/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-6200743-1067757

Meine Frau hat ihn schon gelesen und war hellauf begeistert. Die Schafherde auf der Suche nach dem Mörder ihres Schäfers - mit vielen witzigen Dialogen aus Sicht der Schafe! thumbsup.gif

Geschrieben von: Rogue am 08.Mar.2006 - 20:33

Ich glaube, Jean Marcy wurde hier noch nicht genannt, "Eiskaltes Blond", "Mütterchen Frost" und "Lady Madonna" haben mir sehr gut gefallen.

@Jadzia "Die Diva" mochte ich auch, allerdings habe ich danach noch einen anderen Krimi von Shirley Seul gelesen und der hat mich nicht so überzeugt.

Falls es nicht unbedingt lesbisch sein muß, ich habe gerade die russischen Krimiautorinnen "entdeckt".
Meine Favoritin ist Darja Donzowa ("Ein Hauch von Winter", "Der fünfte Mord"), auch gut fand ich Alexandra Marinina und Tatjana Ustinova. Die vielgelobte Polina Daschkowa finde ich persönlich etwas seicht.

Außerdem mag ich die Krimis von Batya Gur.

Geschrieben von: kahlan am 09.Mar.2006 - 00:01

QUOTE (robin @ 06.Mar.2006 - 14:46)
Ich habe gerade mein 2. arne dahl-krimi 'verschlungen': "Böses blut". Ich hatte schon lange davon gehört, aber mir war der plot zu grausig... okay, es ist wirklich ziemlich abstoßend, anderseits aber unheimlich gut geschrieben! Und nicht voyeuristisch, finde ich, sondern es hat tiefgang. Erstaunlich für einen männlichen autor, aber ich empfinde ihn sehr überlegt, sensibel und in keinster weise sexistisch und/oder 'herablassend'.
Ich kann ihn euch nur empfehlen smile.gif

Also Arne Dahl mag ich ja gar nicht lesen *g* Habe "Böses Blut" letztens angefangen, habe es aber irgendwann aufgegeben (vielleicht sollten wir uns lieber keine Krimis empfehlen, robin wink.gif )

Ich mag im Moment ja lieber Krimis der "harmloseren" Sorte, wie z.B. die Tea-Shop-Mysteries von Laura Childs, nachdem ich bei dieser Reihe auch schon wieder das Stadium "Ich warte auf das nächste englischsprachige Taschenbuch" erreicht habe, suche ich da im Moment nach Alternativen. Irgendwie mag ich im Moment einfach mehr so heile-Welt-Krimis...

@Rogue:
Darja Donzowa finde ich auch klasse! Habe mich schon sehr gefreut, dass es da im August endlich was neues gibt, "Nichts wäscht weisser als der Tod" ist alelrdings nicht mit Dascha Wassiljewa, sondern wohl Beginn einer neuen Serie.

Geschrieben von: robin am 09.Mar.2006 - 21:44

@kahlan: Nichts für ungut sleep.gif , aber unser geschmack scheint echt unvereinbar zu sein biggrin.gif (ich habe 'böses blut' verschlungen!)

Geschrieben von: regenbogen am 09.Mar.2006 - 21:57

QUOTE (robin @ 09.Mar.2006 - 21:44)
@kahlan: Nichts für ungut sleep.gif , aber unser geschmack scheint echt unvereinbar zu sein biggrin.gif

@robin - nichts für ungut, aber ich schlag mich glaub lieber auf die Seite von kahlan! biggrin.gif

Kennt ihr S.J.Rozan? Die habe ich neulich entdeckt, "China Trade" zum Beispiel, dann habe ich noch ein zweites gelesen, das mir genauso gut gefallen hat - und nun hab ich die ganze Reihe da liegen und freu mich schon riesig. Spielt in New York, ein Privatdetektiv, eine Privatdetektivin, die oft zusammen arbeiten, die Krimis sind wohl entweder aus seiner oder aus ihrer Sicht erzählt, er ist ein nicht mehr ganz junger geschiedener Amerikaner, der früher mal auf dem Bau gearbeitet hat, dann zur Polizei gegangen ist und nun selbstständig arbeitet, sie ist eine junge chinesischstämmige Amerikanerin aus Chinatown, tough, manchmal paddelig, die beiden lieben einander innig und kabbeln sich entsprechend - er würde auch mehr wollen, aber sie lässt ihn bis jetzt noch nicht... ja, und Fälle gibt's auch. biggrin.gif

"China Trade" scheint's zumindest auch auf Deutsch zu geben:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3934638953/lesbenforende-21 <--- *klick*

Geschrieben von: Pippilotta am 09.Mar.2006 - 21:58

QUOTE (robin @ 06.Mar.2006 - 14:46)
@pippilotta: Ja, ich glaube, die scopettone hat irgendwann aufgehört, schade! unsure.gif Oder ihre krimis sind nicht mehr übersetzt worden.

ich glaube, sie hat zumindest mit der Lauren Laurano Reihe aufgehört. Die letzten beiden habe ich auch nur noch auf Englisch gekauft und weiß noch nicht mal, ob sie überhaupt übersetzt worden sind. Wirklich schade. Die waren nett zu lesen.
Hattest du mal die Donato und Daughter Reihe (so hieß sie wohl, oder?) gelesen? Wenn ja - waren sie ok?

Geschrieben von: robin am 09.Mar.2006 - 21:59

@regenbogen: eek.gif Ist das eine verschwörung? Soll ich einen krimi drüber schreiben? gruebel.gif

Geschrieben von: regenbogen am 09.Mar.2006 - 22:03

QUOTE (robin @ 09.Mar.2006 - 21:59)
@regenbogen: eek.gif Ist das eine verschwörung? Soll ich einen krimi drüber schreiben? gruebel.gif

auja, mach mal! bei Sandra Scoppettone hab ich nämlich auch nach dem ersten Buch aufgegeben biggrin.gif (war allerdings glaub kein Krimi)

Geschrieben von: robin am 09.Mar.2006 - 22:06

Den titel habe ich schon: "Mord im forum" (frei nach "Mord im kollektiv", von barbara wilson, kennst du den? biggrin.gif )

Geschrieben von: regenbogen am 09.Mar.2006 - 22:09

QUOTE (robin @ 09.Mar.2006 - 22:06)
"Mord im forum"

shudder.gif

QUOTE
(frei nach "Mord im kollektiv", von barbara wilson, kennst du den?  biggrin.gif )

nee, leider nicht sad.gif

Geschrieben von: robin am 12.Mar.2006 - 18:10

Hallo regenbogen smile.gif
Inspiriert von diesem thread lese ich mein erstes anne holm (in kalter absicht). Es gefält mir! smile.gif Ich muss aber an dich denken, du fandest 'Wer hat angst vor dem bösen wolf' der fossun... eklig, obwohl ich beide romane ziemlich ähnlich finde unsure.gif

Geschrieben von: regenbogen am 12.Mar.2006 - 18:38

hm - ja, stimmt, für ganz schwache Nerven ist Anne Holt auch nichts... rolleyes.gif ... ich hab ja bei der Fossum nicht weitergelesen, über diesen fiesen Anfang bin ich nicht rausgekommen, kann schon sein, dass es danach "besser" wurde. Vielleicht habe ich bei Anne Holt einen besseren Einstieg gefunden...

Geschrieben von: robin am 22.Mar.2006 - 19:14

Hilfe!
Ich habe 'Die warheit dahinter' von anne holt gestern ausgelesen: Ist die Hanne nun tot oder was???????????????????? wacko.gif
Kann eine diese ach so wichtige frage beantworten? unsure.gif

Geschrieben von: regenbogen am 22.Mar.2006 - 19:19

QUOTE (robin @ 22.Mar.2006 - 19:14)
Ist die Hanne nun tot oder was???????????????????? wacko.gif

@robin - du hast wenigstens noch alle anderen Hanne-Wilhelmsen-Krimis vor dir! troest.gif
ob sie tot ist? tja....... vielleicht hat sie alles nur geträumt... ich hoff das ja auch immer noch! wah.gif

wie fandest du Anne Holt denn nun?
(vielleicht kommen wir ja zur Abwechslung mal wieder auf einen Buch-Nenner wink.gif )

Geschrieben von: robin am 22.Mar.2006 - 19:40

@regenbogen: Gut! Ich finde sie sehr gut! bounce.gif
Das problem ist: Ich glaube, ich habe sie alle gelesen! Ich bin der ultimative krimi-junkie ph34r.gif (aber das konntest du ja nicht vorher wissen biggrin.gif )
Wenn ich einen autor-eine autorin 'entdecke', dann leihe ich mir alles aus der bücherhalle aus (oder kaufe ich es beim antiquariat) und lese es hintereinander weg! Superschnell (bis 3 uhr morgens, manchmal sleep.gif )
So war es mit fossum, mit dahl, mit aikin, mit rendell, mit nava, mit mankell ... mit holt! rolleyes.gif Ich glaube, mir fehlt von der letzten nur das letzte! Und das ist OHNE hanne w. sad.gif

Geschrieben von: regenbogen am 22.Mar.2006 - 19:43

boah bist du schnell ohmy.gif biggrin.gif

es gibt noch ein paar andere Holt-Krimis ohne H.W. - also, mindestens einen ausser dem letzten gruebel.gif
ich fänd's aber auch extrem schade, wenn Hanne unwiderruflich weg wäre sad.gif

hast du auch ihren einzigen Nicht-Krimi gelesen... dessen Name mir grad nicht einfällt?

Geschrieben von: robin am 22.Mar.2006 - 19:47

'Mea culpa'? (Orlanda-verlag)
Nein, ich habe es in der hand gehabt, aber ich wollte nur ihre krimis! mecker.gif

Geschrieben von: regenbogen am 22.Mar.2006 - 19:48

QUOTE (robin @ 22.Mar.2006 - 19:47)
'Mea culpa'? (Orlanda-verlag)

ja genau thumbsup.gif
ich hab angefangen, bin aber nicht weit gekommen - war wohl eine weise Entscheidung von dir, es bei den Krimis zu belassen

Geschrieben von: grenzgängerin am 27.Mar.2006 - 01:35

QUOTE
Kann eine diese ach so wichtige frage beantworten?
Leider nicht robin..., obwohl ich auch ein Anne Holt Fan bin.
Zur Zeit stehe ich aber wieder sehr auf die gute alte Agatha C. Irgendwie bin ich ihr gerade verfallen.
Freue mich aber durch den Thread viele neue Buchtipps bekommen zu haben. DANKE an dieser Stelle!

Geschrieben von: Diana am 27.Mar.2006 - 06:58

Ich hab "Mea culpa" gelesen – weil ich noch wenig von Anne Holt kannte und einer ihrer Krimis mir ganz gut gefallen hatte. Dieses Buch hat mir den Spass an der Autorin gründlich verdorben, ich fand es schlecht und richtig ärgerlich. Wie eine frauenliebende Frau eine derartig verquere, destruktive, schuldverkorkste Geschichte über eine Frauenbeziehung schreiben kann, ist mir ein Rätsel. Keine Ahnung, was sie da geritten hat.

Geschrieben von: dandelion am 27.Mar.2006 - 16:30

Von Anne Holt habe ich "in kalter Absicht" und "das achte Gebot" gelesen - beide fantastisch. smile.gif
"Mord im Kollektiv" stand ich sehr gemischt gegenüber - vermutlich ist die damalige Szene einfach eine fremde Welt für mich.
Krimis sind toll. Und daß es Thriller auch in Buchform gibt, ist meine Rettung: wegen der Geräuscheffekte ertrage ich Filme aus der Sparte mal gar nicht... ph34r.gif Dabei macht mir das Genre an sich richtig Spaß.

Geschrieben von: robin am 27.Mar.2006 - 16:41

@dandelion: biggrin.gif thumbsup.gif "wegen der Geräuscheffekte ertrage ich Filme aus der Sparte mal gar nicht... Dabei macht mir das Genre an sich richtig Spaß."
Mir gehts genauso.

Geschrieben von: turandot am 27.Mar.2006 - 21:24

Falls eine von euch mal Lust hat etwas Älteres zu lesen, ich habe Friedrich Glauser wirklich faszinierend gefunden, vor allem Matto regiert! Die konnte ich nicht aus der Hand legen bis ich sie durch hatte, keine einziges rolleyes.gif



http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/287549/ref=br_dp_bl_1/303-3239097-5366640

Geschrieben von: Lisabeth am 28.Mar.2006 - 10:02

Also ich hab neulich Fred Vargas entdeckt und sofort verschlungen. "Fliehe weit und schnell" und "Die schöne Diva von Saint-Jaques".
Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht!
(Bis auf die Autorin hatten allerdings im Wesentlichen Männer das Sagen... wink.gif , weiß nicht, wie das in ihren anderen Krimis ist.)

Geschrieben von: Sommerkind am 09.Apr.2006 - 20:06

Es ist zwar schon was her, dass ich die Bücher in der Hand hatte, aber "Auf Ehre und Gewissen" von Elizabeth George fand ich gut, wobei ich es zweimal gelesen habe, um alles zu verstehen und die Bücher von Kathy Reichs.
"Das Böse" von Alex Kava war mein letzter Krimi (auch schon was länger her wink.gif ), aber Bücher mit offenem Ausgang mag ich nicht so, da kann ich nicht schlafen. wink.gif

Geschrieben von: robin am 20.May.2006 - 16:44

Kennt eine von euch die englische autorin Frances Fyfield?
Ich habe mir heute ein buch 2.hand von ihr gekauft und habe gesehen, dass sie schon eine menge krimis geschrieben hat huh.gif

Geschrieben von: regenbogen am 20.May.2006 - 17:32

@robin - nie gehört! unsure.gif

Geschrieben von: Pippilotta am 20.May.2006 - 17:43

@robin: wir haben eines hier - aber ich habe immer nach dem 1. Kapitel aufgegeben... cool.gif Von daher kann ich es bzw. ihre schriftstellerischen Fähigkeiten nicht wirklich beurteilen. Könnte auch noch nicht mal genau sagen, was mich gestört hat oder was mir nicht gefallen hat.. Es war für mich einfach nicht besonders spannend. Welches hast du denn gekauft?

Geschrieben von: Masi am 20.May.2006 - 18:19

bei mir im regal setzt "ein reines gewissen" staub an. ich hab mich mal hindurchgequält und fands schrecklich öde.
"tiefer schlaf" hab ich angelesen und - der titel ist programm biggrin.gif

die dame ist so garnicht mein fall.

Geschrieben von: robin am 21.May.2006 - 17:12

Oje! unsure.gif
Ich habe "Ein reines Gewissen". Mal sehen, ob es so langweilig ist.

Geschrieben von: robin am 29.May.2006 - 14:40

biggrin.gif
ich fand das buch nicht langweilig. Nur etwas gruselig sleep.gif

Geschrieben von: Pippilotta am 25.Jun.2006 - 16:58

Gerade entdeckt:

http://www.mordamhellweg.de

Vielleicht ist das ja auch was für die eine oder andere Krimi-Liebhaberin unter uns? smile.gif Sogar 1 Termin mit Val McDermid ist dabei.

Mein Kalender muss jetzt erst mal überprüft werden. type.gif roetel.gif


Geschrieben von: robin am 30.Oct.2006 - 16:38

Gestern habe ich im zug ein ganz 'komisches' buch von martha grimes gelesen: Mordserfolg.
Eine krimi-parodie, die mich oft zum lachen gebracht hat smile.gif
Ich fand immer, sie ist zu seicht, aber das buch war echt witzig!

Geschrieben von: Nachtigall am 30.Oct.2006 - 23:52

Ich mag Martha Grimes auch, Robin. Allerdings gab es ein, zwei Inspektor-Jury-Romane, bei denen ich das Ende arg abgedreht fand wacko.gif

Nachtigall

Geschrieben von: dandelion am 31.Oct.2006 - 10:51

derzeit knabbere ich mich (nach "das einzige Kind") durch Anne Holt's "im Zeichen des Löwen", das Ende naht... und es macht SO einen Spaß smile.gif
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492245412/lesbenforende-21
Besonders fasziniert mich, daß ich das Interesse am aktuellen Krimi nicht verliere, obwohl mir (wirtschafts-)politische Krimithemen meistens zu abgedreht und verschwörungstheoretisch sind... Nuja, wo die Liebe halt hinfällt. wink.gif

Danach kommt "Blut von meinem Blut", das lacht mich jetzt seit Juni immer wieder an... smile.gif und ich freu mich drauf!
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499241420/lesbenforende-21

Geschrieben von: robin am 31.Oct.2006 - 20:32

@dandelion: Im zeichen des löwen ist das beste der holt überhaupt! (fand ich sleep.gif )

Geschrieben von: dandelion am 31.Oct.2006 - 20:42

@robin: ich finde das achte Gebot immer noch besser, aber das Zeichen des Löwen hat auch einiges (wie oben bereits gesagt... wink.gif )

Irgendwie finde ich (wie gesagt) den Themendunstkreis einfach unattraktiv, und wenn ich vergleichbar gutes aus einem anderen kriege... wink.gif

Geschrieben von: robin am 31.Oct.2006 - 20:46

Das achte gebot habe ich auch gelesen ... aber worum gings denn? rolleyes.gif

Geschrieben von: dandelion am 31.Oct.2006 - 20:51

hab ich sie schon wieder verwechselt? roetel.gif der, von dem ich rede, ist die Serie von Kindesentführungen, in Anbetracht der Titel ändere ich meine Meinung in "In kalter Absicht."
da ich beide zeitgleich gelesen habe, verwechsle ich sie dauernd

Geschrieben von: Liane am 31.Oct.2006 - 21:33

Gab es hier schon "Rot-weiß-tot" von Bernhard Salomon?

Geschrieben von: robin am 31.Oct.2006 - 21:40

Nicht dass ich wüsste sleep.gif
und wie ist es?

Geschrieben von: kruemelchen am 31.Oct.2006 - 22:04

QUOTE (Amelia @ 16.Feb.2006 - 22:55)
J.M. Redmann, vier (bald fünf?) Fälle um die Privatdetektivin Micky Knight: Klassische Noir-Krimis, jedoch mit weiblicher Protagonistin. Nicht bloss Unterhaltung. Sehr interessante Reihe.

Die Bücher von J.M. Redman finde ich großartig - ich habe sie schon mondestens fünfmal gelesen... roetel.gif

Allerdings fehlt mir der Teil "Stirb, Jokaste!", den gibt es nirgends mehr zu kaufen, ich hab sogar schon den Verlag angeschrieben aus lauter Verzweiflung. wacko.gif



Geschrieben von: robin am 31.Oct.2006 - 22:10

Ich glaube, ich habs! Hast du interesse? Soll ich nachschauen gehen?
Mir war die redmann irgendwann... zu brav wink.gif

Geschrieben von: kruemelchen am 31.Oct.2006 - 22:16

QUOTE (robin @ 31.Oct.2006 - 23:10)
Ich glaube, ich habs! Hast du interesse? Soll ich nachschauen gehen?
Mir war die redmann irgendwann... zu brav wink.gif

Oh jaaaa, bitte! Wenn Du es hast, würdest Du es mir leihen? Oder brauchst Du es nicht mehr und würdest es mir verkaufen? (Ich zahle jeden Preis biggrin.gif )

Mich nervt es, dass mir genau ein Teil in der Mitte fehlt, ich habe das Gefühl, irgendwas wichtiges nicht zu wissen. *hmpf*

Geschrieben von: robin am 31.Oct.2006 - 22:18

Ohjaaa! Wenn ich schon nie im lotto gewinne, und du jeden preis dafür zahlen würdest ... endlich habe ich ausgesorgt! bounce.gif Endlich kann ich mir ein häuschen am mittelmeer kaufen! bounce.gif und ein auto! dance.gif
Also schicke mir deine mail und jokaste gehört dir! wink.gif

Geschrieben von: kruemelchen am 31.Oct.2006 - 22:25

QUOTE (robin @ 31.Oct.2006 - 23:18)
Also schicke mir deine mail und jokaste gehört dir! wink.gif

Eine Mail mit einem Preisangebot oder was? gruebel.gif

Geschrieben von: robin am 31.Oct.2006 - 22:27

laugh.gif laugh.gif
nein, sorry, ich meine eine pm mit deiner adresse laugh.gif laugh.gif

Geschrieben von: kruemelchen am 31.Oct.2006 - 22:30

QUOTE (robin @ 31.Oct.2006 - 23:27)
laugh.gif laugh.gif
nein, sorry, ich meine eine pm mit deiner adresse laugh.gif laugh.gif

laugh.gif Achso! Ist sofort unterwegs.

Geschrieben von: robin am 02.Nov.2006 - 15:51

@kruemelchen: Jokaste ist unterwegs, vielleicht kommt sie an deinem 2. urlaubstag an smile.gif

Geschrieben von: sugar am 12.Jan.2007 - 17:54

Vor kurzem habe ich eine Autorin entdeckt: P.D.James
Ich finde, dass die Qualität ihrer Krimis schwankt, aber der letzte Roman von ihr, den ich gestern zu Ende gelesen habe, war einfach super!!!
Ich kann es allen wärmsten empfehlen, er heißt "Wer sein Haus auf Sünden baut"
(ja, ich weiß, der Titel ist grausig wacko.gif )

Kennt noch jemand von euch diese Autorin?

Geschrieben von: moonshine30 am 13.Jan.2007 - 12:29

@ Sugar

Ich habe das aktuelle Buch von ihr gelesen ( Wo Licht un Schatte ist). Das Buch war absolut langweilig und nichts sagend. Der Stil von P.D James gefällt mir nicht.

Kennt jemand die Krimis von Andreas Franz?

Geschrieben von: skritti am 13.Jan.2007 - 12:33

QUOTE (moonshine30 @ 13.Jan.2007 - 12:29)

Kennt jemand die Krimis von Andreas Franz?

ja, hab so 2 oder 3 gelesen, aber ich mag seinen Stil nicht. Seltsam, aber Krimis von deutschen Schriftstellern finde ich meist steif und ermüdend... unsure.gif

Geschrieben von: moonshine30 am 13.Jan.2007 - 12:40


Stilistisch sind sie wirklich nicht die schönsten aber einige von ihm fand ich ziemlich spannend. Allerdings mag ich nur die Julia Durant Krimis. Tödliches Lachen fand ich ziemlich langweilig. Demnächst kommt ja ein neues Buch von ihm auf den Markt und ich bin gespannt, ob dieses dann wieder etwas spannender ist.

Geschrieben von: sugar am 16.Jan.2007 - 11:47

@skritti: ohmy.gif
Schaaaade sleep.gif

Geschrieben von: sugar am 28.Mar.2007 - 11:10

Kennt jemand Magdalene Nabb?
Ich habe vor kurzem ihre Krimis entdeckt, die in Florenz spielen. Die gefallen mir ganz gut smile.gif

Geschrieben von: Little_Ru am 05.Apr.2007 - 00:47

Meine FAvs sind PAtricia Cornwell, Fay Kellermann, die frühen John Grishams- und dann aktuell Das Sakrileg und Illuminati. Mit den alten, so wie Agathe Kristie etc. kann ich mich nicht so richtig anfreunden...

Geschrieben von: regenbogen am 18.May.2007 - 21:34

QUOTE (robin @ 22.Mar.2006 - 20:14)
Hilfe!
Ich habe 'Die warheit dahinter' von anne holt gestern ausgelesen: Ist die Hanne nun tot oder was????????????????????  wacko.gif
Kann eine diese ach so wichtige frage beantworten?  unsure.gif

Sie leeeeeeeeebt! bounce.gif bounce.gif bounce.gif

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492046924/lesbenforende-21 <--- klick

Geschrieben von: silbermondxxx am 19.May.2007 - 06:36

die Bücher von Edgar Wallace sind gut und viel besser als die Filme!!!!!!

Geschrieben von: sugar am 11.Jun.2007 - 15:38

@regenbogen: Holt mag ich sehr gerne smile.gif Aber nun muss ich warten, dass der Roman als Taschenbuch erscheint. Oder ich kann versuchen, ihn über die ÖB zu bestellen ...

Kennt eine von euch die Autorin Kathy Reichs? DIE "mit den Knochen-Romanen"??
Die ist ja toll! thumbsup.gif

Geschrieben von: robin am 27.Jun.2007 - 10:34

QUOTE (sugar @ 11.Jun.2007 - 15:38)
Kennt eine von euch die Autorin Kathy Reichs? DIE "mit den Knochen-Romanen"??
Die ist ja toll! thumbsup.gif

Ja, die kenne ich!
Ich finde sie zum teil sehr witzig, ein bisschen gruselig natürlich auch!
und ich habe fast alles von ihr gelesen sleep.gif

Im moment lese ich "Das vierte Opfer" von Hakan Nesser.

Geschrieben von: robin am 03.Jul.2007 - 18:36

Heute von einer kollegin empfohlen worden<: die autorin faye kellermann
Wer kennt sie?

morgen.gif

Geschrieben von: krähenfuß am 03.Jul.2007 - 22:35

Jau, wenn auch nur im englischen Original.

Obwohl ich bisher nur 3 Krimis von ihr gelesen habe, hat sie eine interessante chronologische Serienstruktur entwickelt.

Hauptachse: ein amerikanischer Kriminalbeamter, dessen zweite Frau der orthodoxen Richtung des Judentums angehört (Peter Decker/Rina Lazarus). Seine erwachsene Tochter, die ebenfalls eine Polizei-Karriere avisiert (Cindy Decker). Und historische Bezüge ins Nazi-Deutschland.

- Day of Atonement: Gibt detaillierte Einblicke in den US-amerikanisch-orthodox-jüdischen Alltag (Peter Decker/Rina Lazarus). Enthält den Jetzt-Zeit-Bezug zum historischen, im Nazi-Deutschland spielenden Krimi.

- Street Dreams: Komplexer Plot um ein ausgesetztes Baby, und dessen geistig-behinderte Teenager-Mutter (Sarah Decker).

- Straight into Darkness: Besagter historischer Krimi, spielt in München.

Allen Büchern ist eigen, daß sie auf der Basis einer fundierten Szenario- und Detail-Recherche einen schlüssigen Plot präsentieren, und die Haupt-Charaktere lebendig und glaubwürdig auftreten.

Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 17:16

Danke krähenfuß! smile.gif

Ich habe vorhin zu ihr gegoogelt und ihre bibliographie abgeschrieben.
Es klingt wirklich spannend, und ich möchte ihre romane der reihe nach lesen ... ich liebe serien!
Man kann sich so schön an die figuren gewöhnen, so als gehörten sie zum eigenen bekanntenkreis (es ging mir so mit e. george, m. grimes, m. nava, mit der 'heldin' von sandra paretsky, mit a. holt, mit der einen superlustigen detektivin von v. mcdermid, usw usf)

smile.gif

Geschrieben von: krähenfuß am 04.Jul.2007 - 17:38

Ha, noch ´ne bekennende Serienjunkie!

E. George, S. Paretsky, A. Holt, V. Mc Dermid - aber sicher dat!

Und wie isses mit (in alphabetischer Reihenfolge)

L. Davis, J. Evanovitch, F. Fyfield, S. Grafton, T. Hillerman, L. Scottoline, und V. Wilson Wesley?




Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 17:44

umkipp.gif

wahnsinn! die kenne ich alle nicht (nur fyfield, von der muss ich mal was gelesen haben)
Wunderbar! Danke für die tipps, habe den ganzen sommer zeit dance.gif

p.s. ich hatte mal p.d. james und mankell vergessen ...

Geschrieben von: krähenfuß am 04.Jul.2007 - 18:07

Na wenn Du die noch nicht kennst, dann vielleicht eine kleine Einführung, damit Du Deine Vorauswahl treffen kannst:

Lindsey Davis:
Da geht´s um einen Privatdetektiv im alten Rom, so etwa 70-80 J.n.C.. Und man merkt dem Charakter (und seiner Dauer-Liebes- und späterer Familien-Situation) an, daß da eine Frau an der Feder sitzt. Historiengetreue Recherche.

Janet Evanovitch:
DER Slapstick-Krimi-Sequel! Heldin: Stephanie Plum, Bounty-Hunter, mit ungarischer Großmutter und Blue-Collar-Context vom Allerfeinsten, New Jersey forever.

Francis Fyfield:
Neben Ihrer Serienheldin Sarah Fortune - die irgendwann mal vom juristischen Glauben abfällt - auch weitere eigenständige Geschichten aus dem Umfeld derselben. Mit bitterbösem Blick auf die typische britische Nicht-Kommunikation.

Sue Grafton:
Die Alphabet-Krimis - die Titel des Buches ergeben eine alphabetische Reihenfolge, mittlerweile sind wir bei S. Die Heldin ist eine alleinstehende, zweimal geschiedene Privatdetektivin, die sich gerade so durchschlägt.

Tony Hillerman:
Die zwei Hauptakteure sind ein Leutenant und ein Officer der Navajo Tribal Police. Außer Lokalkolorit und tiefgehenden Beschreibungen des heutigen Lebensaltags verschiedener Stämme spannende Plots, und völlig ungewöhnliche Auflösungen.

Lisa Scottoline:
Die weibliche Kanzlei. Juristinnen-Krimis, schwarzer, trockener Humor, für amerikanische Verhältnisse höchst selbstironisch.

Valerie Wilson Wesley:
Geschiedene alleinerziehende ex-Cop afroamerikanische Privatdetektivin.

Mankell hatte ich nicht genannt, weil er mir doch zu skandinavisch-düster ist - vielleicht fehlt mir auch -im Gegensatz zu Holt - die weibliche Identifikationsfigur. Und von den nordischen fand ich dann doch Sjöwall/Wallö unterhaltsamer.

Und Patricia Cornwell war nur am Anfang gut, dann ist die Autorin irgendwann völlig abgedreht, und zu den letzten 3-5 Bänden lassen sich eigentlich nur noch die Stichworte "Größenwahn" und "Verschwörungstheorie" sagen - aber es funzt nicht mehr so richtig.

Völlig vergessen (peinlich, peinlich), und deshalb noch an prominenter last-but-not-least-Stelle erwähnt:
Die unvergleichliche J.M. Redmann mit ihrer Anti-Heldin Michelle Knight, Privatdetektivin in New Orleans (alle 4 Bände in der ariadne-krimi Reihe im Argument Verlag).

Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 18:19

Wow, danke!
Was du nicht vermerkt hast ist aber die anzahl der jeweiligen romane proautor/in unsure.gif ich meine, die knight war ganz gut, aber nur 4 mal! rolleyes.gif (habe alle gelesen, und dann?)
Und noch ein für mich megawichtiges kriterium: Wie schreiben denn diese leutchen? DENN ich kann soetwas wie joy fielding einfach nicht lesen wacko.gif

Ja, die cornwell mochte ich zum schluss auch gar nicht mehr, die war mir zu ... konservativ und schwarz-weiß (DAS BÖÖÖSE, das VERNICHTET werden muss, usw. irgendwie pro-todesstrafe mad.gif)

Geschrieben von: krähenfuß am 04.Jul.2007 - 18:36

Da muß ich Dir beipflichten, Joy Fielding ist einfach nur nervtötend...aus dem gleichen Grunde kommt mir auch keine Minette Walters ins Haus!
Was nun aber die Schreibe der hier von mir empfohlenen Autorinnen angeht, kann ich Dir nur bedingt antworten, da ich sie mehrheitlich in Englisch gelesen habe - obwohl eine Übersetzung doch meist nicht so verunstaltend ist wie eine Film-Synchronisation.

Mehr von der unterhaltsamen Sorte:
Lindsay Davis, Janet Evanovitch (gröhl!), und Lisa Scottoline.

Mehr Krimi "pur":
Fyfield, Grafton, Hillerman, Wilson Wesley.

Allen Autorinnen ist zumindest gemeinsam, daß sie sehr beständig schreiben, bzw. mit zunehmender Seriendauer immer besser werden. Versuch´ halt den ersten Band der Reihe zu lokalisieren (ich gehe da immer nach Erscheinungsjahr der 1. Auflage), und schau´, ob´s Dir paßt.

Falls Du in Englisch liest, kann ich Dir ja gerne die jeweiligen ersten Bände ausleihen.

Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 18:42

roetel.gif doppelt

Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 18:44

Nein, leider lese ich kein englisch sad.gif
Klar, ich muss natürlich mit nummer 1 der serie anfangen wink.gif
Aber sag mal, sind die serien auch schön lang???

Geschrieben von: krähenfuß am 04.Jul.2007 - 18:51

Ja sicher dat! Von Seriensüchtigen für Seriensüchtige empfohlen!

Lindsey Davis: Mittlerweile 16 Bände, und die meisten schon in Deutsch erhältlich

Janet Evanovitch: 12 Bände - zumindest im Englischen kommt im Titel die Zahl vor, es geht los mit "One for the money"

Francis Fyfield: 12 Bände

Sue Grafton: Ist mittlerweile beim Buchstaben "S" angelangt, also 19 Bände; auch hier wird relativ zügig übersetzt

Tony Hillerman: 20 Bände

Lisa Scottoline: 12 Bände - von ihr ist mir allerdings noch nichts in deutschen Bücherregalen aufgefallen

Valerie Wilson Wesley: 6 Bände.

Noch ein kleiner Tipp hinterher: Laurie King.


Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 19:08

Juchz!! bounce.gif

Vielen vielen dank! bluemele.gif
Es lohnt sich richtig.

Ich will mit kellermann anfangen (ich habe 15 romane von ihr gezählt, nicht schlecht rolleyes.gif )

ganz vergessen hatte ich rendell, marklund, alle modesty blaise!! und eine italoamerikanische autorin namens scoppettone (mit investigativem lesbenpaar)

Geschrieben von: regenbogen am 04.Jul.2007 - 19:41

@krähenfuß
Wenn ich mir deine Tipps so durchlese, empfehle ich dir dringend S.J. Rozan. smile.gif

(@robin - von der Autorin gibt's erst einen Band auf Deutsch, das ist dann eher nix für dich. wink.gif )

Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 19:49

Böööse ist diese welt! sad.gif

Hier der link zu der http://www.crime-corner.de/autoren-sjrozanwerkelinks.html#werke

mecker.gif

Geschrieben von: regenbogen am 04.Jul.2007 - 20:27

QUOTE (robin @ 04.Jul.2007 - 20:49)
Hier der link zu der http://www.crime-corner.de/autoren-sjrozanwerkelinks.html#werke

danke! ja genau smile.gif
wobei da noch der neueste Band fehlt:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0312986688/lesbenforende-21 <--- klick

Es empfiehlt sich aber (wie ja meistens bei so Serien), sie in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, weil sich das Verhältnis zwischen Bill und Lydia im Laufe der Jahre entwickelt.

@robin, ich überleg gerade, ob ich zum Trost einen anderen Tipp für dich habe, aber wir beide sind ja früher schon nicht unbedingt auf einen Lesenenner gekommen... gruebel.gif Anne Perry vielleicht? Oliver Bottini? Krystyna Kuhn! (letztere sind allerdings keine Serienschreiber - Bottini bringt es auf zwei bisher, glaube ich, und Kuhn schreibt Einzelbände, aber tolle!)

Geschrieben von: robin am 04.Jul.2007 - 20:45

Naja, ich will mal gnädig sein und begnüge mich mit einem einsamen band tststs

danke für die tipps, ich sammele eifrig weiter!

knicks.gif

Geschrieben von: krähenfuß am 05.Jul.2007 - 07:36

@regenbogen:

Besten Dank für den Tip, wird gleich am Wochenende ausprobiert!

Hast Du noch mehr Empfehlungen auf Lager?

Geschrieben von: blue_moon am 05.Jul.2007 - 10:55

QUOTE (krähenfuß @ 04.Jul.2007 - 19:07)
Völlig vergessen (peinlich, peinlich), und deshalb noch an prominenter last-but-not-least-Stelle erwähnt:
Die unvergleichliche J.M. Redmann mit ihrer Anti-Heldin Michelle Knight, Privatdetektivin in New Orleans (alle 4 Bände in der ariadne-krimi Reihe im Argument Verlag).

thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif

schade nur, dass sie mit 'stein der waisen' alle fäden so gründlich verknüpft (um nicht zu sagen verwurschtelt) hat, dass danach wohl gar nix mehr ging.

Geschrieben von: regenbogen am 05.Jul.2007 - 22:11

QUOTE (krähenfuß @ 05.Jul.2007 - 08:36)
Hast Du noch mehr Empfehlungen auf Lager?

Wie gesagt, Krystyna Kuhn. Deutsche Krimis (spielen in Frankfurt), daher nicht ganz so "cozy", vielleicht am ehesten noch mit Anne Holt vergleichbar. Bisher hat sie mich noch mit keinem Buch enttäuscht; das neueste liegt bei mir noch auf dem SUB, ich freu mich drauf.

Dass dir Janet Evanovich gefällt, macht mir allerdings ein bisschen Kummer, da habe ich nämlich nach einem Band aufgehört. rolleyes.gif

Eine etwas schräge Empfehlung ist "Fräulein Gloria geht baden" von Maria Benedickt. Das geht leicht in die Richtung Horror/Thriller, die mir normalerweise nicht so liegt, aber ich fand's klasse.

Dorothy Sayers muss ich ja nicht erwähnen, nehme ich an...

Anne Perry, wie gesagt, da habe ich erst einen gelesen, da werden aber noch mehr folgen.

Laurie King hat mir auch gut gefallen, die hast du schon erwähnt.

Oh, und wenn es ein bisschen historisch sein darf, dann ein absoluter Geheimtipp:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0812570499/lesbenforende-21 <--- klick

Ist kein historischer Roman in dem Sinne, hat aber viel Atmosphäre aus der Regency-Zeit. Es gibt einen zweiten Band ("Petty treason"), der ist leider nur guter Durchschnitt, aber der erste war eine echte Entdeckung.

Geschrieben von: krähenfuß am 06.Jul.2007 - 08:34

Hmmm. Was hat Dir an der Evanovitch nicht gefallen? Zu hetero oder zu prollig? Oder zu unrealistisch?

Geschrieben von: regenbogen am 06.Jul.2007 - 16:17

QUOTE (krähenfuß @ 06.Jul.2007 - 09:34)
Hmmm. Was hat Dir an der Evanovitch nicht gefallen? Zu hetero oder zu prollig? Oder zu unrealistisch?

ist schon so lange her, und ich vergess doch sowas so schnell... unsure.gif

zu prollig trifft es vielleicht... aber eher in dem Sinne, dass es mir nicht pfiffig genug war

es war nicht wirklich schlecht, aber ich bin immer auf der Suche nach einer neuen potenziellen Lieblingsserie, und die war's nicht

Geschrieben von: Oldie am 15.Jul.2007 - 05:49

Meine letzte Urlaubslektüre war dieser Krimi

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442360676/lesbenforende-21 <- 'klick'

Sehr spannend, die Geschichte war nicht so leicht zu durchschauen. Gegen Ende war der Handlungsstrang durchsichtig, aber nicht einfältig oder langweilig!

Nun habe ich ein weiteres Buch von Tess Gerritsen angefangen

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3809025046/lesbenforende-21 <- 'klick'
Bisher ebenfalls spannend. Auf alle Fälle, als Urlaubslektüre zu empfehlen!

Geschrieben von: robin am 17.Jul.2007 - 11:02

@oldie: Handelt es sich um eine 'serie'?
smile.gif

Geschrieben von: Simonetta am 17.Jul.2007 - 21:41

Eine Frage hab ich mal an die Krimi-Expertinnen: gibt es außer "Vor dem Frost" noch einen Mankell, in dem Linda Wallander ermittelt?

Geschrieben von: Oldie am 18.Jul.2007 - 06:00

QUOTE (robin @ 17.Jul.2007 - 12:02)
@oldie: Handelt es sich um eine 'serie'?
smile.gif

Es ist keine "Serie" im eigentlichen Sinne. Also keine Fortsetzungen oder dass die Bücher aufeinander aufbauen. Allerdings kehren die Hauptpersonen wieder und ab und zu nimmt Tess Gerritsen Bezug auf die 1. Geschichte.

Geschrieben von: robin am 18.Jul.2007 - 08:43

QUOTE (Simonetta @ 17.Jul.2007 - 22:41)
Eine Frage hab ich mal an die Krimi-Expertinnen: gibt es außer "Vor dem Frost" noch einen Mankell, in dem Linda Wallander ermittelt?

Nicht dass ich wüsste huh.gif

Geschrieben von: Simonetta am 18.Jul.2007 - 21:15

Schade.

Geschrieben von: blue_moon am 23.Jul.2007 - 11:48

kann ja eigentlich gar nicht sein, dass mo hayder hier noch nicht erwähnt wurde rolleyes.gif

zwei klassische krimis mit prädikat superspannend:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442451736/lesbenforende-21 <- 'klick'
und
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442456266/lesbenforende-21 <- 'klick'

der hier ist ein bisschen ungewöhnlich, aber ungeheuer spannend:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442463203/lesbenforende-21 <- 'klick'

bisher nur als hardcover (hab ich noch nicht gelesen) - fällt von den kritiken aber auch deutlich ab:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442310199/lesbenforende-21 <- 'klick'

Geschrieben von: Milka am 23.Jul.2007 - 14:55

eigentlich war ich bis jetzt kein so grosser Krimi Fan. Ich lese eher solche Romane wie "die Nebel von Avalon". Früher, ja da hab ich sämtliche Edgar Wallace Bücher gelesen und das Thema war für mich irgendwie durch.

o.k. von Dan Brown "Illuminati" und "Sakrileg" - fand ich beide spannend und von Ken Follet "die Kinder von Eden" - auch spannend, obwohl mir "die Säulen der Erde" von ihm besser gefallen hat.

Nun bin ich aber angesteckt worden vom Krimi Fieber. So viele Tipps und gute Bücher die hier beschrieben sind, da frage ich mich eigentlich nur noch: "wann lese ich das nur alles?" und "mit welchem der hier beschriebenen Bücher fange ich nun an?" gruebel.gif

Geschrieben von: MrsM am 23.Jul.2007 - 16:19

QUOTE (Oldie @ 15.Jul.2007 - 05:49)

Nun habe ich ein weiteres Buch von Tess Gerritsen angefangen

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3809025046/lesbenforende-21 <- 'klick'
Bisher ebenfalls spannend. Auf alle Fälle, als Urlaubslektüre zu empfehlen!

Hab' ich mir auch heute bestellt bounce.gif bounce.gif

Geschrieben von: Oldie am 23.Jul.2007 - 17:59

Hättest mal besser mit "Die Chirurgin" angefangen.....

Geschrieben von: blue_moon am 24.Jul.2007 - 12:04

QUOTE (Oldie @ 23.Jul.2007 - 18:59)
Hättest mal besser mit "Die Chirurgin" angefangen.....

stimmt, die ist ziemlich gut! *nickt*

Geschrieben von: MrsM am 25.Jul.2007 - 10:27

QUOTE (Oldie @ 23.Jul.2007 - 17:59)
Hättest mal besser mit "Die Chirurgin" angefangen.....

Hab' ich doch schon gelesen biggrin.gif

Geschrieben von: Miria am 08.Aug.2007 - 10:52

Hab beim lesen festgestellt, dass keiner Ann Granger erwähnt hat - oder ich hab's überlesen. Kennt jemand von euch ihre Bücher?
Ich hab mir die ersten beiden Krimis von ihr geholt und werd damit die Tage mal anfangen. Werd dann berichten, wie sie sind.

Geschrieben von: sugar am 17.Oct.2007 - 13:03

Karin Wahlberg, wer kennt sie?

smile.gif

Geschrieben von: malene am 18.Oct.2007 - 06:12

Ich habe bisher nur "Kalter November" gelesen und es gemocht, aber ich bin etwas voreingenommen, weil ich eine Schwäche für alle skandinavischen Autorinnen habe.

Geschrieben von: zausel am 18.Oct.2007 - 13:27

Ich lese ganz gerne auch die Reihe von Peter Tremayne mit Schwester Fidelma - eine irische Nonne gleichzeitig Anwältin, spielt im frühen Mittelalter oder eher (also wenn man zusätzlich auch noch historische Romane mag eine nette Mischung).

Geschrieben von: sugar am 19.Oct.2007 - 10:10

QUOTE (malene @ 18.Oct.2007 - 07:12)
Ich habe bisher nur "Kalter November" gelesen und es gemocht, aber ich bin etwas voreingenommen, weil ich eine Schwäche für alle skandinavischen Autorinnen habe.

Genau diesen Roman lese ich auch gerade, nicht schlecht, aber ein bisschen ... sehr ... langatmig und konventionell sleep.gif

Geschrieben von: Fröken_Sabine am 25.Oct.2007 - 20:56

Da ich ja hier in Schweden wohne, sind meine Vorschläge auch alle etwas skandinavisch:

Arnaldur Indridason; Karin Alvtegen; Camilla Läckberg; Stieg Larsson

Weiß allerdings nicht, welche Werke auf dem dt. Markt sind und war jetzt auch zu faul nachzuschauen. Aber sollten euch die Namen über den Weg laufen, schaut mal rein.

Ansonsten sind bei uns zu Hause noch folgende Krimiautoren sehr beliebt:

Kathy Reichs; Patricia Cornwall; Val McDermid; Peter Robinson

Also wenn wir alles soviel hätten wie Bücher (und speziell Krimis)....


Liebe Grüße aus dem Norden
Sabine

Geschrieben von: robin am 04.Nov.2007 - 13:14

help.gif

Bin süchtig nach fred vargas!!!!

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3746623502/lesbenforende-21 <- 'klick'


Geschrieben von: regenbogen am 04.Nov.2007 - 19:51

QUOTE (robin @ 04.Nov.2007 - 13:14)
Bin süchtig nach fred vargas!!!!

Wieso wundere ich mich jetzt nicht mehr, dass ich in mein erstes und bisher einziges Fred-Vargas-Buch nicht richtig reinkomme? rolleyes.gif biggrin.gif

Geschrieben von: robin am 10.Nov.2007 - 15:19

@regenbogen: Weil ICH sie supertoll finde??? roetel.gif

Geschrieben von: regenbogen am 10.Nov.2007 - 20:42

QUOTE (robin @ 10.Nov.2007 - 15:19)
@regenbogen: Weil ICH sie supertoll finde??? roetel.gif

weißt ja, dass du mittlerweile zum Kontraindikator für mich geworden bist - was du magst, gefällt mir nicht, und umgekehrt! biggrin.gif

knuddel.gif

Geschrieben von: robin am 11.Nov.2007 - 18:46

@regenbogen: jaja, ich weiß und nehme es nicht krumm ... nicht zu sehr ... nur ein kleines bisschen ...

user posted image

Geschrieben von: Gänseblümchen am 27.Dec.2007 - 15:18

QUOTE (sophialein @ 07.Mar.2006 - 16:34)
Ich lese gerade den "Schafskrimi" Glennkill von Leonie Swann.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442301297/qid=1141745505/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-6200743-1067757

Meine Frau hat ihn schon gelesen und war hellauf begeistert. Die Schafherde auf der Suche nach dem Mörder ihres Schäfers - mit vielen witzigen Dialogen aus Sicht der Schafe!  thumbsup.gif

Den habe ich gerade auch gelesen.

Ein super Buch, ich konnte es kaum weglegen thumbsup.gif

Geschrieben von: regenbogen am 27.Dec.2007 - 20:37

QUOTE (Gänseblümchen @ 27.Dec.2007 - 15:18)
ich konnte es kaum weglegen thumbsup.gif

Mir hingegen ist das ganz hervorragend gelungen - es liegt schon seit Monaten halb gelesen da rolleyes.gif

Geschrieben von: Gänseblümchen am 27.Dec.2007 - 21:52

Naja, Geschmackssache eben wink.gif

Den Rezensionen bei amazon nach gibt es entweder 5 Sterne oder ganz wenige... und kaum was dazwischen...
Meinen Humor traf es jedenfalls genau rolleyes.gif

Geschrieben von: robin am 29.Dec.2007 - 15:12

QUOTE (regenbogen @ 27.Dec.2007 - 20:37)
QUOTE (Gänseblümchen @ 27.Dec.2007 - 15:18)
ich konnte es kaum weglegen thumbsup.gif

Mir hingegen ist das ganz hervorragend gelungen - es liegt schon seit Monaten halb gelesen da rolleyes.gif


@regenbogen: ohmy.gif wer hätte es denn gedacht?!
Ich habe es allerliebst gefunden, verschlungen und sogar verschenkt! biggrin.gif

Geschrieben von: malene am 31.Jan.2008 - 16:10

Die neue Krimireihe von Anne Perry, die während des ersten Weltkriegs spielt, finde ich sehr gut. Der erste Band ist auf Deutsch unter dem Titel "Noch sind die Gräber leer" erschienen.
Die folgenden drei sind auch schon erschienen, die Geschichte um die Geschwister Reavley wird meiner Meinung nach zunehmend interessanter, bald hänge ich genauso an ihnen wie an Charlotte und Pitt aus Perrys Krimiserie, die im Viktorianischen England spielt. wink.gif

Geschrieben von: robin am 18.Sep.2008 - 18:01

Ich habe gerade 'den norwegischen gast' von anne holt ausgelesen.
Enttäuschend! Ich fand den plot zum gaehn.gif und hatte keine identifikationsfigur, denn diesmal war mir die Hanne W. unsympathisch ohne ende wacko.gif

Geschrieben von: regenbogen am 18.Sep.2008 - 20:08

QUOTE (robin @ 18.Sep.2008 - 19:01)
Ich habe gerade 'den norwegischen gast' von anne holt ausgelesen.
Enttäuschend! Ich fand den plot zum gaehn.gif und hatte keine identifikationsfigur, denn diesmal war mir die Hanne W. unsympathisch ohne ende wacko.gif

Dann kann ich mich ja drauf freuen! bounce.gif biggrin.gif

Geschrieben von: dandelion am 18.Sep.2008 - 22:09

QUOTE (robin @ 18.Sep.2008 - 19:01)
diesmal war mir die Hanne W. unsympathisch ohne ende wacko.gif

wie stehst du denn sonst zur Figur der Hanne W?

Geschrieben von: robin am 18.Sep.2008 - 22:29

@dandelion - Unterschiedlich, es kommt auf den roman an: mir ist sie sowieso zu 'herb-schroff', aber in den früheren krimis hatte sie trotz alledem anteile, die sie mir als identifikationsfigur glaubhaft machten. Nur in diesem pseudo-langweiler-krimi überhaupt nicht sleep.gif

Geschrieben von: dandelion am 18.Sep.2008 - 22:53

danke... das fällt mir auch mit jedem Roman, angefangen ab "das letzte Mahl", schwerer... nicht wegen ihrer Schroffheit, sondern weil die mit Cecilies Tod verstärkten Zweifel mir durch die Bank zu flach ausfallen. kein Mensch verzweifelt mit so unsäglich wenig Tiefgang...

Geschrieben von: regenbogen am 18.Sep.2008 - 22:57

In welchem Buch stirbt eigentlich Cecilie? (Antwort gerne in weiß, wegen Spoilergefahr wink.gif ) Irgendwie muss mir genau das durch die Lappen gegangen sein. was.gif

Geschrieben von: robin am 18.Sep.2008 - 23:01

QUOTE (dandelion @ 18.Sep.2008 - 23:53)
... sondern weil die mit Cecilies Tod verstärkten Zweifel mir durch die Bank zu flach ausfallen. kein Mensch verzweifelt mit so unsäglich wenig Tiefgang...

thumbsup.gif

Geschrieben von: robin am 02.Nov.2008 - 10:16

Ich habe gestern einen bescheuerten krimi ausgelesen, mehrmals wollte ich abbrechen, aber naja, ich wollte doch erfahren wie die geschichte ausgeht. So ist es halt bei krimis ... du findest sie grottenschlecht und kannst nicht aufhören ... ist es euch auch schon so ergangen?

Das buch heißt 'cupido' von Jilliane Hoffman - ein klassisches beispiel us-amerikanischen größenwahn wacko.gif eine hymne an die selbstjustiz und an die todesstrafe, eklig!
(ich hasse es, wenn von menschlichen 'abschaum' die rede ist!!! mad.gif )

Geschrieben von: pantoffelheld am 03.Nov.2008 - 00:55

ZITAT(regenbogen @ 18.Sep.2008 - 22:57) *
<span style='color:gray'>In welchem Buch stirbt eigentlich Cecilie? (Antwort gerne in weiß, wegen Spoilergefahr wink.gif ) Irgendwie muss mir genau das durch die Lappen gegangen sein. was.gif</span>


Cecilie stirbt in "Das achte Gebot"
ZITAT(robin @ 02.Nov.2008 - 10:16) *
Ich habe gestern einen bescheuerten krimi ausgelesen, mehrmals wollte ich abbrechen, aber naja, ich wollte doch erfahren wie die geschichte ausgeht. So ist es halt bei krimis ... du findest sie grottenschlecht und kannst nicht aufhören ... ist es euch auch schon so ergangen?

Das buch heißt 'cupido' von Jilliane Hoffman - ein klassisches beispiel us-amerikanischen größenwahn wacko.gif eine hymne an die selbstjustiz und an die todesstrafe, eklig!
(ich hasse es, wenn von menschlichen 'abschaum' die rede ist!!! mad.gif )


Aber die "wahre " Auflösung kommt erst in "Morpheus" von J. Hoffmann

Edith: Antworten "geweisst" wg. spoilergefahr

Geschrieben von: Tobler-ohne am 03.Nov.2008 - 11:25

Ich habe am am Wochenende ´Keine Angst´ von Frank Schätzing fertig gelesen. Nach seinem Buch ´Schwarm´ war ich eher skeptisch ob das was mit Krimi-Kurzgeschichten werden kann, aber ich wurde eines besseren belehrt. Das Buch bietet eine Auswahl an unkonventionellen, manchmal etwas makabren, doch auch stets amüsanten Geschichten, die es sich zu lesen wirklich lohnt.
Das Buch ist von mir schon dazu auserkoren worden, ein wenig an Weihnachten verschenkt zu werden.
Ach ja, Kölnkenner kommen hier besonders auf ihre Kosten.

Geschrieben von: pantoffelheld am 04.Nov.2008 - 05:21

ich habe gerade "verblendung" von stig larrsson beendet. ein hammer-buch.

Geschrieben von: robin am 04.Nov.2008 - 09:27

@pantoffelheld: Mag sein, aber noch ein geschreibsel von der autorin werde ich bestimmt nicht über mich ergehen lassen smile.gif

Geschrieben von: wally1 am 04.Nov.2008 - 16:05

Hatte diesen Sommer den Krimi “Zeit zu sterben“ der Finnischen Autorin Leena Letholainen gelesen. “Eine mörderische Therapie, die schnelle Erfolge zeigt…“ - dem kann ich nur zustimmen.

Geschrieben von: pantoffelheld am 04.Nov.2008 - 23:40

ZITAT(wally1 @ 04.Nov.2008 - 16:05) *
Hatte diesen Sommer den Krimi “Zeit zu sterben“ der Finnischen Autorin Leena Letholainen gelesen. “Eine mörderische Therapie, die schnelle Erfolge zeigt…“ - dem kann ich nur zustimmen.


lese von der autorin gerade "alle sinegn im chor" und finde ihren stil ganz ansprechend.

Geschrieben von: robin am 09.Jul.2009 - 18:32

bounce.gif

Ich habe eine autorin frisch entdeckt - Dominique Sylvain (Frankreich)
Bislang sind nur 2 krimis von ihr auf deutsch erschienen: "Schöne der nacht" und "letzte show".
Sie erinnert mich ein bisschen an fred vargas, aber mit mehr witz und nicht so düster.
Kennt auch eine von euch diese autorin? smile.gif

Geschrieben von: dandelion am 09.Jul.2009 - 18:48

Gehört hab ich den Namen schon mal, aber gelesen habe ich von ihr noch nichts.

Mir machen in den letzten Monaten die Kay Scarpetta-Romane von Patricia Cornwell unheimlichen Spaß. Einerseits diese Gerichtsmediziner-Dialoge, andererseits immer wieder die Geschichte der Computer seit 1990 im Hintergrund, zwischendrin jede Menge liebenswerte Stinkstiefel...
Wie soll ich sagen, ich fühle mich "in" diesen Büchern ein wenig zuhause.
Und ganz nebenbei handelt es sich zumindest bei den ersten fünf (die anderen kenne ich nicht) um echt spannende Thriller. biggrin.gif

Geschrieben von: robin am 09.Jul.2009 - 19:04

@dadelion: Die habe ich auch gelesen und fand die ersten zwar gruselig aber sehr gut!
Die späteren fand ich allerdings furchtbar, die autorin scheint pro todesstrafe zu sein und die welt extrem schwarz/weiß bzw. gut/böse zu sehen, dass es mich richtig abgestoßen hat. Seitdem fasse ich nix mehr von p.cornwell an.

Geschrieben von: dandelion am 09.Jul.2009 - 19:57

@robin: woran machst du das fest? ich finde nichts davon wieder... im Gegenteil - jeder der Hauptcharaktere hat seine persönliche Methode, den anderen zur "Privathölle" zu werden, macht bisweilen massive Fehler und richtet sich selbst ein Stück weit zugrunde.
okay, meistens sterben die Täter am Ende. aber eine ganze Menge Personen aus Kays Umfeld doch auch.
ich sehe die Scarpetta-Welt nicht so sehr schwarz/weiß, mehr... schwarz/grau wink.gif für die einen zu düster, aber ich mag's smile.gif

Geschrieben von: Hortensie am 10.Jul.2009 - 19:32

Mir haben die Scarpetta-Romane bis auf die letzten 3 gut gefallen. Beosnders spannend fand ich immer die Verwicklungen um Cornwell´s Alter Ego Lucie herum.

Das >Schwarzweiss> habe ich nicht so wahrgenommen, als Leserin hat mir nur der "Bobby Ewing-Einsprengsel" in den letzten 3 Krimis nicht gefallen.

Die Win Garano Reihe von Patricia Cornwell finde ich nur schlecht geschrieben und deshalb habe ich mich nicht gewundert, dass diese sich nicht so durchgesetzt hat und meines Wissens nach bisher nur 2 übersetzt worden sind..

"Jack, the Ripper" habe ich noch nicht gelesen, würde aber gerne eine Einschätzung dazu lesen, falls jemand sich dazu äußern möchte.

Geschrieben von: Hortensie am 17.Jul.2009 - 12:30

Kathy Reichs "Hals über Kopf"

Im Anfang habe ich mich mit Kathy Reichs etwas schwer getan.
Wahrscheinlich , weil ich vorher zuviel Patricia Cornwall gelesen habe.

Kay Scarpetta ist einfach einen Tick taffer und dagegegn wirkt Temperance Brennan ein wenig verschlafen und zu stark in den Kampf mit ihren persönlichen Dämonen verstrickt.

Wo Scarpetta gut organisiert und einfach immer "blütenfrisch" und effizient erscheint, ist Brennan auf eine sympathische Art schlampig, was Sie aber damit ausgleicht, dass die kommisare, mit denen Sie ermittelt, "einem Modejournal für Männer" entsprungen zu sein scheinen.

Mit zunehmenden Umfang (und mit mehreren "Folgen") wird die nicht ganz so perfekte Brennan, ihr Kampf mit ihren persönlichen Dämonen und ihr Bewältigen ihrer komplizierten und mit Brüchen versehenen Lebenssituation sympathischer und gewinnt zunehmend an Authenztät.

Einzig Cornwalls alter Ego Lucy habe ich ein wenig vermisst (hierfür gibt es auch keinen Ersatz).
was ich bei Brennan im Gegensatz zu Scarpetta noch positiv erwähnenswert finde, ist, dass die Hauptfigur nicht ständig Sex mit Vorgesetzen oder anderen Figuren hat.

Brennan wirkt insgesamt ein wenig so, wie man sich (nein, nicht die nette Leichenbeschauerin/forensische Anthropologin von "nebenan" vorstellt) sondern wie man sich die klassische 40plus x alte Frau vorstellt, die trotz früher Heirat und Kind ein wenig "Frauenaufbruch" betrieben hat, sich in entsprechenden Gruppen engagierte, ihr Studium trotz Kind und Karrierestart ihres Mannes mit Rückschlägen "durchgezogen" hat...und letztlich in Trennung lebt.
Die Autorin gestattet ihrer Hauptfigur einen kritischen Blick auf "Macho´s" , einen kurios zusammengewürfelten Freundinnenkreis und Schwächen der Hauptakteurin, die sie halt menschlich bzw. lebensecht erscheinen lassen.
Das ganze garniert mit faszinierenden wissenschaftlichen Fakten und in einer Art geschrieben, die einfach Spass macht, gelesen zu werden.

Welche schon mal die Fernsehserie "BONES" gesehen hat, möge sich davon bitte nicht abhalten lassen, eines der Bücher zu lesen.
Aus meiner Sicht sind die Bücher um Klassen besser, als die Fernsehserie. Besonders T. Brennan ist in der serie lange nicht so sympathisch, wie in den Büchern.
Quasi weniger Vamp, mehr normaler Mensch und entschieden weniger Minirock und etwas mehr Jeans.
cool.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)